Nachdem im Herbst bereits Paranoid (1970) als Super Deluxe Edition neu aufgelegt wurde, legt Black Sabbath am 12. Februar 2021 mit einer ähnlichen Wiederveröffentlichung von Vol. 4 (1972) nach.
Beitrag lesen
W.A.S.P.
W.A.S.P.
Mit anrüchigen Texten und einer drastischen Bühnenshow sorgen die Kalifornier um Frontmann Blackie Lawless in den Achtzigern für Aufsehen und befördern den Schock-Rock in neue Dimensionen. The Headless Children und das Konzeptalbum The Crimson Idol bringen W.A.S.P. auch künstlerische Anerkennung.
Beitrag lesen
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
Alle Jahre wieder muss der Madman schicksalhafte Tiefschläge wegstecken. Schon einmal hat ihn ein Gitarrentalent aus dem Schlamassel gerettet. Auch an der Schwelle zu den Neunzigern sorgt ein junger Wilder für neuen Schwung. Autor Mick Wall ist hautnah dabei: in Moskau, in der Psychiatrie, im Studio.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 42 (05/2014)

Mike LePond's Silent Assassins
Mike LePond
Als Bassist von Symphony X steht er für Prog Metal der Extraklasse. Auf seinem Solodebüt Silent Assassins greift Mike LePond nun auch zur Rhythmusgitarre und lebt sein Faible für epischen Power Metal aus.
Beitrag lesen
Nitrogods
Nitrogods
Zweieinhalb Jahre nach seinem Einstand schenkt das Trio um den ehemaligen Thunderhead-Gitarristen Henny Wolter erneut ein. Verändert hat sich wenig: Auch Rats & Rumours verströmt den markanten Duft von Schweiß, Schnaps und Rock’n’Roll.
Beitrag lesen
Mob Rules
Mob Rules
Zwanzig Jahre, acht Studioalben und unzählige Konzerte — Zeit für eine Zwischenbilanz. Die Wilhelmshavener Melodic Metaller Mob Rules feiern ihr Jubiläum mit der luxuriösen Werkschau Timekeeper.
Beitrag lesen
Allen/Lande
Allen/Lande
Belebung für das vierte Auftragswerk: Den Stimmvirtuosen Russell Allen und Jørn Lande wurde für ihr Erfolgsprojekt ein neuer Songschreiber zugeteilt. Auf The Great Divide tönt ihr Melodic Metal so famos wie zuvor.
Beitrag lesen
The Skull
The Skull
The Skull tragen das einstige Feuer der Doom Metal-Institution Trouble weiter. Nun lassen es die Amerikaner auf ihrem Debüt For Those Which Are Asleep in neuer Herrlichkeit aufflammen.
Beitrag lesen
Devin Townsend
Devin Townsend
Die schräge Alien-Geschichte geht weiter: Townsends neuer Doppelschlag Z² changiert zwischen Pomp-, Heavy- und Prog Metal und verlangt dem Hörer musikalisch einiges ab. Ein Werk ganz im Sinne des hyperaktiven Kanadiers.
Beitrag lesen
Knapp zwei Jahre nach dem Tod des Bandgründers Mark Reale treten Riot mit Unleash The Fire wieder ins Licht. Mit zwei neuen Musikern beweist Gitarrist Mike Flyntz, dass das Vermächtnis der amerikanischen Metal-Institution bei ihm in besten Händen ist.
Beitrag lesen
Great White
Great White
Ihr mit viel Blues und kalifornischer Coolness versetzter Hardrock gehört zum Besten, was die Musikszene von Los Angeles in den Achtzigern hervorbringt. Heute steht der Name Great White auch für eine der größten Katastrophen der Rock-Geschichte.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 43 (06/2014)

The German Panzer
The German Panzer
Das aus Musikern von Destruction und Accept bestehende Trio peilt eine gemeinsame Zukunft als Band an. Der Name ihrer Metal-Kooperation ist allerdings wenig schmuck gewählt.
Beitrag lesen
Jorn Lande taucht in die Vergangenheit: Mit seinem Konzeptalbum Dracula — Swing Of Death entdeckt der norwegische Sänger das Terrain der Vampir-Geschichten für sich.
Beitrag lesen
Crazy Lixx
Crazy Lixx
Eingängige Melodien, große Chöre: Mit ihrem vierten Album New Religion erinnern sich Crazy Lixx wieder ihrer Anfänge.
Beitrag lesen
Level Ten
Level Ten
Mat Sinner (Primal Fear, Sinner, Voodoo Circle) und Russell Allen (Symphony X, Allen/Lande) sind jeder für sich gut beschäftigte Leute. Nun machen sie gemeinsame Sache.
Beitrag lesen
Night Demon
Night Demon
Drei Kalifornier musizieren sich durch Raum und Zeit. Auf ihrem Debüt Curse Of The Damned kreuzen Night Demon gekonnt US-Metal mit Elementen der New Wave of British Heavy Metal.
Beitrag lesen
Alpha Tiger
Alpha Tiger
Die sächsischen Traditionsmetaller werden erwachsen. Auf ihrem dritten Album iDentity lösen sich Alpha Tiger zunehmend von ihren Vorbildern und finden als gereifte Band eigene Ausdrucksmittel.
Beitrag lesen
U.D.O.
U.D.O.
Der Auftrieb hält an: Auf ihrem neuen Album Decadent zeigen sich U.D.O. endlich wieder als verlässliche deutsche Stahlkocher. Textlich rechnet Udo Dirkschneider mit einstigen Weggefährten ab.
Beitrag lesen
Sweet/Lynch
Sweet & Lynch
In den Achtzigern haben sie jeder für sich Hardrock-Geschichte geschrieben. Nun machen Stryper-Frontmann Michael Sweet und der einstige Dokken-Gitarrist George Lynch gemeinsame Sache: Only To Rise ist weit mehr als lediglich ein weiteres Projektalbum.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).