Primal Fear
Primal Fear
Mit Delivering The Black servieren Primal Fear im Januar ihr zehntes Studioalbum. Mit dem Jubiläumswerk will die Power-Metal-Truppe die durchweg hochklassigen Vorgänger sogar noch toppen.
Beitrag lesen
Silent Force
Silent Force
Sieben lange Jahre gab es kein Lebenszeichen von Silent Force. Bis jetzt: Trotz eng getaktetem Zeitplan veröffentlicht Bandchef Alexander Beyrodt eine neue LP seiner Band, die in Michael Bormann einen neuen Sänger in ihren Reihen hat.
Beitrag lesen
Gesundheitliche Probleme, Haftstrafe wegen unrechtmäßig bezogener Sozialhilfe und würdeloses Tingeln mit Liedern seiner Frühphase mit Iron Maiden — Paul Di’Anno kennt die Schattenseiten des Lebens. Doch die Wiederauferstehung seiner Band Killers soll nun alles zum Guten wenden.
Beitrag lesen
Iced Earth
Iced Earth
Erst mit The Dark Saga gelingt Jon Schaffers Iced Earth der Clou: Sie liefern 1996 einen Klassiker des Power Metal, dem die Zeit nichts anhaben kann. Das neue Werk Plagues of Babylon soll daran anknüpfen.
Beitrag lesen
Eine Handvoll westlicher Hardrocker, getarnt als Antidrogenbotschafter, trägt 1989 in der russischen Kapitale vor einer Viertelmillion Besuchern den Kalten Krieg zu Grabe.
Beitrag lesen
Querbeet bescherte 2013 bemerkenswerte Alben, von denen wir im traditionellen Rückblick jene vorstellen, die uns besonders begeistert haben. Zudem zeigen die ROCKS-Autoren ihre Bestenlisten vor.
Beitrag lesen
Black Sabbath
Black Sabbath
Viereinhalb Dekaden nach ihrer Gründung schaffen es die Urväter des Heavy Metal mit 13 auf die vordersten Ränge der Charts. Black Sabbath genießen den Erfolg, sind aber selber etwas ratlos.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 38 (01/2014)

Sonata Arctica
Sonata Arctica
Mit Pariah’s Child veröffentlichen Sonata Arctica ihr achtes Studioalbum. Nach einigen musikalischen Experimenten kehren die Finnen wieder zurück zum Sound ihrer Anfangstage: hochmelodischer Metal mit Hang zur guten Laune.
Beitrag lesen
Gamma Ray
Gamma Ray
Im Frühjahr veröffentlichen Gamma Ray ihr elftes Studioalbum Empire Of The Undead. Um ein Haar wäre es dazu nicht gekommen.
Beitrag lesen
Black Space Riders
Black Space Riders
Space Rock, Elektro-Sperenzchen, Groove Metal, klassischer Hardrock: Auf ihrem dritten Album D:rei sprengen die Münsteraner endgültig sämtliche Genregrenzen.
Beitrag lesen
Motorjesus
Motorjesus
Die gesundheitlichen Probleme ihres Sängers gehören der Vergangenheit an: Die Mönchengladbacher Kerosin-Rocker treten wieder beherzt aufs Gaspedal. Mit ihrem vierten Album Electric Revelation finden Motorjesus zurück in die Spur.
Beitrag lesen
Grand Magus
Grand Magus
Auch auf ihrem siebten Album stehen Grand Magus breitbeinig auf der Kreuzung von traditionellem Metal und klassischem Siebziger-Hardrock: Triumph And Power zeigt das stolze schwedische Riff-Trio von seiner kernigen Seite.
Beitrag lesen
Black Label Society
Black Label Society
Nachdem es Zakk Wylde zuletzt entspannter angehen ließ, tauscht der bärtige Gitarrenheld seine Akustikklampfe wieder gegen die gewohnte Les Paul: Auf Catacombs Of The Black Vatican lässt er zentnerschwere Riffs mit galant federnden Grooves vom Stapel.
Beitrag lesen
Starz
Starz
Von allen Bands, denen Kiss-Manager Bill Aucoin in den Siebzigern unter die Arme griff, schienen Starz die größten Erfolgsaussichten zu haben —doch ihre LPs blieben ungehört. Vier Dekaden nach der Gründung führte es die US-Gruppe nun zum ersten Mal nach Europa.
Beitrag lesen
Als Ozzy Osbourne im April 1979 aus der Band geworfen wird, scheint es für die darbenden Metal-Erfinder keine Zukunft zu geben. Doch Black Sabbath erfinden sich neu — und beginnen das nächste Jahrzehnt mit dem Paukenschlag Heaven And Hell.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 39 (02/2014)

Gamma Ray
Gamma Ray
Gamma Ray haben den Schutt ihres verheerenden Studiobrandes zusammengekehrt, die Glut des Feuers jedoch in kreative Energie umgewandelt. Das Ergebnis: So hitzig wie auf Empire Of The Undead klang die Band seit Land Of The Free nicht mehr.
Beitrag lesen
Sabaton
Sabaton
Schwere Verluste in den eigenen Reihen können sie nicht stoppen: Auf Heroes ziehen die schwedischen Power-Metaller mit altbekannter Kampfeslust in den Krieg.
Beitrag lesen
Portrait
Portrait
Auch mit ihrer dritten Platte Crossroads treffen Portrait zielsicher den Geschmack der Mercyful Fate-Verehrer.
Beitrag lesen
Gus G.
Gus G.
Sein Talent hat Kostas Karamitroudis in die Wiege gelegt bekommen — doch erst harte Arbeit und unbändiger Erfolgshunger haben ihn als Gus G. bis an die Seite von Altmeister Ozzy Osbourne geführt. Nun legt der Gitarrist sein erstes Soloalbum vor, auf dem er zu überraschen weiß.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).