Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Paul Gilbert

Erste Auskopplung aus Solo-Album "WROC"

Rund ein halbes Jahr nach dem Ende von Mr. Big kündigt Paul Gilbert ein neues Solowerk an: WROC ist der erste Alleingang des Gitarristen mit Gesang seit 2016 und erscheint Ende Februar. Die erste Single ›Go Not Thither‹ gibt es hier zu hören.

TEXT: MAXIMILIAN BLOM |FOTO: Sam Gehrke

Für die Texte seines jüngsten Werkes bediente sich der vor ausgefallenen Ideen nie zurückschreckende Gitarrist bei niemand geringerem als George Washington: Der erste Präsident der USA hatte für eine Schulaufgabe einst eine englische Übersetzung eines französischen Etikette-Handbuch aus dem Jahr 1595 kopiert — bekannt wurde die Regelsammlung als Washington's Rules Of Civility, zu deutsch Washington's Regeln der Höflichkeit. Die Initialien des Titels bilden nun den Albumnamen.

»Ich weiß nicht, warum mir das in den Sinn gekommen ist«, erklärt Gilbert, der kürzlich seinen 59. Geburtstag feierte. »Aber ich liebe es, Melodien anhand von Texten zu komponieren. Ich glaube, ich war auf der Suche nach meinem eigenen Bernie Taupin – der alle Texte für Elton John schreibt. Neil Peart ist ein weiteres Beispiel, da er die Texte für Rush geschrieben hat, während Alex Lifeson und Geddy Lee die Musik komponiert haben. Ich wollte meinen eigenen Bernie oder Neil finden, denn obwohl ich schon Texte geschrieben habe, ist das nicht wirklich mein Lieblingsaspekt des Prozesses. Also habe ich George Washington zu meinem Bernie Taupin gemacht!«



WROC wurde live über vier Tage in den Hallowed Halls in Portland, Oregon, aufgenommen. Unterstützt wurde der Protagonist dabei von Gitarrist Doug Rappoport, Bassist Timmer Blakely und Nick D'Virgilio am Schlagzeug. Zu Hause nahm Gilbert noch zusätzliche Gesangsparts auf, um die Tracks zu verfeinern, aber die Kernenergie stammt von den gemeinsamen Jams.

Die erste Auskopplung ›Go Not Thither‹ kombiniert pulsierende Vibrationspedale mit majestätischen Harmonien, klassischen Metal-Riffs und ZZ Top-Boogie-Blues. Über den Song sagt Gilbert: »Vor Hunderten von Jahren müssen alle Menschen herumgelaufen sein und gegen den Boden getreten haben. Sie traten so oft gegen den Boden, dass eine Regel erfunden werden musste, um dem ein Ende zu setzen! Eine andere Regel in dem Song, „Play not the peacock“ (Spiele nicht den Pfau), ist schwieriger zu befolgen. Ich weiß das, weil ich es nicht lassen kann, Gitarrensoli zu spielen, während ich einen Dreispitz trage.«

WROC erscheint am 27. Februar 2026 über Music Theory Recordings. Die Titelliste ist unten zu finden.



Die Titelliste von WROC:

01. Keep Your Feet Firm And Even
02. Show Not Yourself Glad (At The Misfortune Of Another)
03. Maintain A Sweet And Cheerful Countenance
04. Go Not Thither
05. Orderly And Distinctly
06. If You Soak Bread In The Sauce
07. Let Thy Carriage
08. Speak Not Evil Of The Absent
09. Turn Not Your Back (To Others)
10. Conscience Is The Most Certain Judge
11. Every Action Done In Company
12. Spark Of Celestial Fire
13. George Washington Rules

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).