Deep Purple
Deep Purple
1972 revolutioniert der kompromisslos präzise ausgeführte Geniestreich Machine Head die Musikgeschichte. Seine Erschaffer Deep Purple bestimmen damit maßgeblich die Entwicklung des harten Rock.
Beitrag lesen
Zeit ist relativ und vergeht im Alter schneller. Fast eine Dekade ist es her, seit die Texaner ein neues Werk vorgelegt haben. Jetzt, mit jenseits der sechzig, versprechen sie die Zukunft: Das 15. Studioalbum La Futura führt vor, dass ZZ Top auch im 43. Jahr ihres Bestehens noch überraschen können.
Beitrag lesen
Judas Priest
Judas Priest
Vor 30 Jahren veröffentlichte die britische Metal-Bastion ihre bis heute erfolgreichste LP: Screaming For Vengeance bringt den heißersehnten Durchbruch in Amerika.
Beitrag lesen
Grateful Dead
The Grateful Dead
Sie sind eine der innovativsten Formationen der amerikanischen Musikkultur: The Grateful Dead forcieren in den späten Sechzigern von der Bühne aus den Jam- und Acid-Rock. Stilistische Grenzen trampeln sie rigoros nieder.
Beitrag lesen
Amplifier
Amplifier
Veränderung ist Programm bei den postmodernen Klangtüftlern aus Manchester. Nach dem kunstvollen Doppelgewebe The Octopus unternehmen Amplifier mit Echo Street wieder eine (fast) radikale Kehrtwende.
Beitrag lesen
Blue Öyster Cult
Blue Öyster Cult
Kryptische Texte, geheimnisvolle Plattencover und düstere Riffs verleihen Blue Öyster Cult eine Aura des Okkulten. Mit ›(Don't Fear) The Reaper‹ und ›Godzilla‹ erschließt sich das US-Quintett in den Siebzigern ein breites Publikum.
Beitrag lesen
Orchid
Orchid
Die Schlacht in San Francisco ist geschlagen: Von den Trouble-Anleihen früher Tage ist wenig geblieben — mit ihrer zweiten LP The Mouths Of Madness füllen Orchid endgültig die Fußstapfen aus, die Black Sabbath mit ihrem Frühwerk hinterlassen haben.
Beitrag lesen
Blackfield
Blackfield
Das dritte Album Welcome To My DNA (2011) verschob den Status von Blackfield als Wilson/Geffen-Projekt zu einer Band unter der Federführung von Aviv Geffen. Mit dem aktuellen Blackfield IV kehrt man wieder zur schlichten Nummerierung der Veröffentlichungen zurück.
Beitrag lesen
Trouble
Trouble
Die 1979 gegründeten Doom-Helden aus Chicago veröffentlichen ein Studioalbum ohne ihren langjährigen Frontmann Eric Wagner. The Distortion Field kann sich dabei ohne weiteres in der Diskographie der Formation behaupten.
Beitrag lesen
In turbulenten Zeiten veröffentlichen Accept ihr erstes Album ohne Gründungsmitglied Peter Baltes. Auf "Too Mean To Die" betont Bandmotor Wolf Hoffmann einmal mehr die klassischen Markenzeichen der in den frühen Siebzigern einst in Solingen gegründeten Heavy Metal-Legende.
Beitrag lesen
Mit Mountain schrieb er Rockgeschichte; die Formation mit Jack Bruce wurde als Supergroup gefeiert. Leslie West hat so ziemlich alles erlebt: triumphale Erfolge, fürchterliche Niederlagen und lebensbedrohliche Krankheiten.
Beitrag lesen
Scorpions
Scorpions
Seit mittlerweile drei Jahren ist die wichtigste deutsche Hardrock-Formation aller Zeiten auf weltweiter Abschiedstournee. Im September gastierten die Hannoveraner für drei Open-Air-Shows in Athen. Der Grund: ein Mitschnitt für MTV Unplugged.
Beitrag lesen
Red Dragon Cartel
Red Dragon Cartel
Bei Ozzy Osbourne erwarb er sich den Ruf eines Meistergitarristen. Nach dem Ende der bluesigen Hardrocker Badlands zog er sich fast völlig zurück. Nun sucht Jake E. Lee wieder das Rampenlicht.
Beitrag lesen
Black Label Society
Black Label Society
Nachdem es Zakk Wylde zuletzt entspannter angehen ließ, tauscht der bärtige Gitarrenheld seine Akustikklampfe wieder gegen die gewohnte Les Paul: Auf Catacombs Of The Black Vatican lässt er zentnerschwere Riffs mit galant federnden Grooves vom Stapel.
Beitrag lesen
Bigelf
Bigelf
Seit einem knappen Vierteljahrhundert schon verkneten die Kalifornier Prog- und Glam-Rock mit Sechziger-Psychedelic und schweren Doom-Riffs. Auf der Karriereleiter vorwärts kamen sie damit kaum. Das soll sich nun ändern.
Beitrag lesen
Gus G.
Gus G.
Sein Talent hat Kostas Karamitroudis in die Wiege gelegt bekommen — doch erst harte Arbeit und unbändiger Erfolgshunger haben ihn als Gus G. bis an die Seite von Altmeister Ozzy Osbourne geführt. Nun legt der Gitarrist sein erstes Soloalbum vor, auf dem er zu überraschen weiß.
Beitrag lesen
Astral Doors
Astral Doors
Besser als das Schweden-Quintett versteht es derzeit niemand, Deep Purple, Black Sabbath und den Nachlass von Ronnie James Dio musikalisch zu vereinen. Mit ihrem siebten Werk Notes From The Shadows peilen Astral Doors den Neustart an.
Beitrag lesen
W.A.S.P.
W.A.S.P.
Mit anrüchigen Texten und einer drastischen Bühnenshow sorgen die Kalifornier um Frontmann Blackie Lawless in den Achtzigern für Aufsehen und befördern den Schock-Rock in neue Dimensionen. The Headless Children und das Konzeptalbum The Crimson Idol bringen W.A.S.P. auch künstlerische Anerkennung.
Beitrag lesen
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne
Alle Jahre wieder muss der Madman schicksalhafte Tiefschläge wegstecken. Schon einmal hat ihn ein Gitarrentalent aus dem Schlamassel gerettet. Auch an der Schwelle zu den Neunzigern sorgt ein junger Wilder für neuen Schwung. Autor Mick Wall ist hautnah dabei: in Moskau, in der Psychiatrie, im Studio.
Beitrag lesen
The Skull
The Skull
The Skull tragen das einstige Feuer der Doom Metal-Institution Trouble weiter. Nun lassen es die Amerikaner auf ihrem Debüt For Those Which Are Asleep in neuer Herrlichkeit aufflammen.
Beitrag lesen
Rated X
Rated X
Nach etlichen Projektarbeiten kämpft Joe Lynn Turner für seine neue Band: Gemeinsam mit Mitgliedern von Cactus und Blue Murder demonstriert der Sangesveteran, dass er den Classic-Rock keinesfalls verlernt hat.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)