Der eine hatte als Frontmann von Deep Purple und Whitesnake Rock-Geschichte geschrieben, der andere als Gitarrist von Led Zeppelin. Eine gemeinsame LP diente den gestrauchelten Legenden David Coverdale und Jimmy Page als Rettungsanker und Neuanfang. Mit ihrem kurzlebigen Projekt und dem 1993er Meisterwerk Coverdale/Page fanden sie zurück zum Platz an der Sonne.
Beitrag lesen
Gingerpig
Gingerpig
Boudewijn Bonebakker ist beeindruckt von Gustav Mahler, hat klassische Musik studiert und einst mit Gorefest Death Metal geballert: Eine seltene Vielseitigkeit hat sich der Niederländer zur Maxime erkoren, die er seit drei Jahren mit den Siebziger-Rockern Gingerpig ausspielt.
Beitrag lesen
Alice Cooper
Alice Cooper
Ende der Siebziger läuft Alice Coopers Alkoholsucht völlig aus dem Ruder. An die Aufnahmen von Lace And Whiskey erinnert er sich heute kaum — und staunt selbst über die Geburt seines neuen Alter Egos: Detektiv Maurice Escargot.
Beitrag lesen
The Jokers
The Jokers
Das Quartett aus Liverpool fackelt auf seinem zweiten Streich nicht lange. Rock’n’Roll Is Alive macht schon im Titel klar, wohin die Reise der Jokers geht.
Beitrag lesen
Big Country
Big Country
Nach dem Tod ihres Sängers und Gitarristen Stuart Adamson waren die Schotten 2001 am Ende. Mit Mike Peters (The Alarm), dem ehemaligen Simple-Minds-Bassisten Derek Forbes, Klampfer Jamie Watson und einem neuen Album sehen Big Country nun wieder Land.
Beitrag lesen
Spooky Tooth
Spooky Tooth
Sie sind das Verbindungsstück zwischen den Psychedelic-Ausläufern der Endsechziger und dem Schwergewichts-Rock des Folgejahrzehnts. Zur Unsterblichkeit verhalfen Spooky Tooth nicht zuletzt Judas Priest: Die erkannten früh die brutale Kraft von ›Better By You, Better Than Me‹.
Beitrag lesen
Spiral Arms
Spiral Arms
Schulterblick, Blinker links und ab auf die Überholspur. Für ihr zweites Album Freedom kleiden die Kalifornier Classic-Rock in ein zeitgemäßes Klanggewand und lassen viele Mitbewerber im Regen stehen.
Beitrag lesen
Steppenwolf
Steppenwolf
Ikonen der Gegenkultur, Macho-Biker, musikalische Traditionsschmiede oder linksgerichtete Politrocker: Mit einem der größten Hits der Rockgeschichte auf dem Konto umgab sich das wilde Steppenwolf-Rudel um Leadsänger John Kay gerne mit der Aura des Unfassbaren.
Beitrag lesen
Die britischen Traditions-Hardrocker Thunder haben für den 12. März 2021 neue Musik angekündigt. All The Right Noises liegt allerdings schon etwas länger in der Schublade und sollte eigentlich bereits diesen September erscheinen.
Beitrag lesen
Steely Dan
Steely Dan
Ihre elegante Mischung aus Jazz, Rock, R&B, Funk und Pop machte die Amerikaner in den Siebzigern zu einer der innovativsten Gruppen des Jahrzehnts. Ihre makellosen Produktionen, welche die Möglichkeiten der Studioarbeit ausreizten, setzen bis heute Maßstäbe.
Beitrag lesen
Jethro Tull
Ian Anderson
Der schottische Flöten-Frontmann von Jethro Tull gilt nicht umsonst als komischer Kauz im Folk-Prog-Rock. Anlässlich seiner Soloscheibe Homo Erraticus gewährt der 66-jährige Ian Anderson bisweilen irritierende Einblicke in seine nonkonformistische Gedankenwelt.
Beitrag lesen
Heart
Heart
»Heart sind Led Zeppelin mit Brüsten«, analysierte Pat Benatar einst. Tatsächlich sorgt die Band um Ann und Nancy Wilson in den Siebzigern mit schweren Riffs und am Folkrock orientierten Klängen für Furore. Mittlerweile sind die Schwestern von allen Zwängen befreit.
Beitrag lesen
Hundred Seventy Split
Hundred Seventy Split
Zuerst war es nur ein Nebenprojekt von Gitarrist Joe Gooch und Bassist Leo Lyons: Mit Hundred Seventy Split wollte das Songschreiberteam von Ten Years After neue Pfade erkunden. Das zweite Album HSS markiert nun den Ausstieg aus der Stammband.
Beitrag lesen
Vdelli
Vdelli
Um über den Status als Geheimtipp hinauszuwachsen, ist das Powertrio aus Perth jahrelang durchs Feuer gegangen. Auf Live & On Fire klingt ihr kompromissloser Blues- und Boogierock resoluter denn je.
Beitrag lesen
Riot Horse
Riot Horse
Das Sattelzeug ist vorhanden, der Ritt in Richtung Vergangenheit gelingt, ohne vom Klepper zu stürzen. Riot Horse liebäugeln auf This Is Who We Are mit dem Blues ebenso wie mit groovebetontem Hardrock.
Beitrag lesen
Ein Fest: Die englischen Heavy-Rock-Giganten legen ihre neun Studioalben neu auf — als Luxus-Editionen mit Dreingaben im Überfluss. Gitarrist und Produzent Jimmy Page rief ROCKS zum Zwiegespräch.
Beitrag lesen
Spike
Spike
Das dritte Solo-Album des Quireboys-Frontmanns bietet genau das, was der Titel verspricht. Auf 100% Pure Frankie Miller verneigt Spike sich vor seinem schottischen Idol und durfte unveröffentlichte Miller-Kompositionen vertonen.
Beitrag lesen
Nachdem im Herbst bereits Paranoid (1970) als Super Deluxe Edition neu aufgelegt wurde, legt Black Sabbath am 12. Februar 2021 mit einer ähnlichen Wiederveröffentlichung von Vol. 4 (1972) nach.
Beitrag lesen
Wen die Götter lieben, den lassen sie jung sterben. Nur drei LPs konnte Jimi Hendrix in seinen 27 Jahren vollenden. Die letzte davon ist der größte Streich des amerikanischen Gitarrenwunders und ein Zeugnis der erkämpften kreativen Freiheit: Electric Ladyland wird zum Abenteuer jenseits aller bisherigen Vorstellungen.
Beitrag lesen
Thin Lizzy
Thin Lizzy
Die irische Gruppe gehört in den Siebzigern zu den hellsten Sternen am Rockfirmament, aber auf dem schmalen Grat zwischen Genie und Wahnsinn wandelt Thin Lizzys charismatischer Frontmann Phil Lynott allzu sorglos. Mit nur 36 Jahren verstirbt er am 4. Januar 1986.
Beitrag lesen
Richie Sambora
Richie Sambora
Anfang der Neunziger fühlt sich Richie Sambora eingeengt. Doch weder Selbstzweifel noch Business-Vorgaben halten den Gitarristen von Bon Jovi davon ab, sich mit Stranger In This Town zu verwirklichen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)