Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Warren Haynes

Neuer Mix von "Tales Of Ordinary Madness" im Januar

Warren Haynes veröffentlicht Ende Januar eine überarbeitete Version seines Solo-Debüts Tales Of Ordinary Madness (1993). Wie der neue Mix und das neue Master klingt, zeigt exemplarisch die erste Auskopplung ›Fire In The Kitchen‹, die es hier zu hören gibt.

TEXT: MAXIMILIAN BLOM |FOTO: Shervin Lainez

Als der heutige Gov't Mule-Frontmann Warren Haynes im März 1993 sein erstes Solo-Album veröffentlichte, war er bereits ein gestandener Musiker: In den ausgehenden achtziger Jahren war er Teil der Band von Allman Brother Dickey Betts geworden; als sich die legendären Southern-Rocker 1989 neu gründeten, füllte er an der Seite seines Chefs den Posten des Gitarristen und Sängers.

Produziert wurde Tales Of Ordinary Madness seinerzeit von Chuck Leavell, der von 1972 bis 1976 ebenfalls in der Bruderschaft aktiv war, und Haynes selbst. Ebenfalls aus dem Umfeld der Allmans stammen die meisten Musiker, die den damals 33-Jährigen auf seinem Alleingang unterstützten: Keyboarder Johnny Neel etwa spielte auf Seven Turns (1990), dem ersten Album der Band nach ihrer Rückkehr. Perkussionist Marc Quiñones war derweil von 1991 bis zur Auflösung 2014 Teil der Band. Daneben sind unter anderem Keyboarder Bernie Worrell (Parliament-Funkadelic), Schlagzeuger Steve Holley (Wings) und Saxophonist Randall Bramblett (Bonnie Raitt, Gregg Allman) zu hören. 


 


Für die am 30. Januar 2026 erscheinende Neuauflage fertigte Jim Scott einen neuen Mix an, das Remaster stammt von Greg Calbi und Steve Fallone. Als Bonussong ist eine Studioversion von ›Tear Me Down‹ enthalten. Offiziell sind bisher nur Live-Versionen erschienen, so etwa auf ,Live At The Moody Theater (2012). Als ersten Vorgeschmack auf den neuen Mix hat Haynes indes den Opener ›Fire In The Kitchen‹ ausgewählt.

Im Anschluss an die Veröffentlichung geht Warren Haynes auf eine Solo-Tour — angekündigt sind bisher allerdings nur Termine in den USA.



Die Titelliste der Neuauflage von Tales Of Ordinary Madness:

01. Fire In The Kitchen
02. Kiss Tomorrow Good-Bye
03. Movers and Shakers
04. Tear Me Down
05. I’ll Be The One
06. Blue Radio
07. Invisible
08. Sister Justice
09. Angel City
10. Tattoos And Cigarettes
11. Power And The Glory
12. Broken Promised Land

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).