Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Jethro Tull

Neues Label, neue Platte

Bereits im Frühjahr bestätigte Ian Anderson, mit Jethro Tull ein neues Studioalbums fertiggestellt zu haben. Anfang 2022 soll The Zealot Gene nun erschienen — über das Prog-Label InsideOut.

TEXT: DANIEL BÖHM

Es ist Andersons erste neue Platte unter dem Jethro Tull-Banner seit The Jethro Tull Christmas Album aus dem Jahr 2003.

In der aktuellen Besetzung der 1967 im britischen Blackpool gegründeten Progressive- und Folk-Rock-Formation spielen neben Anderson der neue Gitarristen Joe Parrish-James, Bassist David Goodier, Keyboarder John O'Hara und Schlagzeuger Scott Hammond. Im Studio unterstützt wurden Jethro Tull zudem von Florian Ophale als zweiten Gitarristen.

Die Querflöte in den Schoß gelegt hatte Anderson nach 2003 nicht: In Thick As A Brick 2 (2012) und Homo Erraticus (2014) veröffentlichte er zwei durchaus artverwandte Soloplatten, kollaborierte mit dem Carducci String Quartett auf Jethro Tull — The String Quartetts (2017) und brachte im gleichen Jahr die Livescheibe Thick As A Brick — Live In Iceland heraus.


ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).