Gov't Mule haben die Veröffentlichung eines neuen Live-Dokuments angekündigt: Am 28.06. erscheint Bring On The Music — Live At The Capitol Theatre als Konzertfilm und als Live-Album in unterschiedlichen Formaten mit variierender Songbestückung.
Beitrag lesen
Chris Robinson Brotherhood
Ungewisse Zukunft
Ungewiss scheint derzeit Zukunft der Chris Robinson Brotherhood: Die Band des früheren Sängers der Black Crowes hat sich von ihrem Keyboarder Adam MacDougal getrennt und angekündigt, eine Pause einlegen zu wollen.
Beitrag lesen
Chris Robinson Brotherhood
Von der Bühne zur Sonne
Das sechste Album der Chris Robinson Brotherhood ist fertig. In den Augen ihres Frontmanns stellen die zehn Songs des am 14. Juni erscheinenden Servants Of The Sun das organischste Material seit dem Debüt-Doppel dar.
Beitrag lesen
Ende Mai stellt Duff McKagan sein neues Solo-Album vor. Das Besondere: Tenderness wurde von Country-Star Shooter Jennings produziert und auch von dessen Band eingespielt.
Beitrag lesen
Als sich die vier Musiker von Bishop Gunn vor vier Jahren zusammentaten, dachten sie nicht sehr viel weiter als bis zum nächsten Konzert. Bluesrock und Southern-Soul spielen eine große Rolle in ihrer Musik.
Beitrag lesen
Mit zwei Konzerten haben As The Crow Flies das Jahr ausklingen lassen: Jene prominent besetzte Roots- und Jam-Band, die Sänger Chris Robinson als Reaktion auf das neue Ensemble seines Bruders Rich (The Magpie Salute) zusammenstellte.
Beitrag lesen
Mein Gott, diese Stimme! Dieses markerschütternde, manchmal kreissägenhafte, gelegentlich herb-zärtliche, aber immer von echtem Pathos getränkte Organ des Dave Kincaid.
Beitrag lesen
Der amerikanische Singer/Songwriter Tony Joe White ist tot. Er starb 24. Oktober im Alter von 75 Jahren in Nashville an einem Herzanfall.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist ab heute im Handel! Mit großem Southern-Special über 26 Seiten, den Allman Brothers, Lynyrd Skynyrd, Black Crowes, Journey, Santana, Dokken, Black Stone Cherry, Blackberry Smoke, Blackfoot, Greta Van Fleet, Spock's Beard, Riot V, Foreigner u.v.m.
Beitrag lesen
Die Band um die ehemaligen Black Crowes-Musiker Rich Robinson (Gitarre), Marc Ford (Gitarre) und Sven Pipien (Bass) nimmt aktuell ihr erstes Album mit eigenem Material auf.
Beitrag lesen
Am 8. September erscheint das finale Soloalbum des Ende Mai verstorbenen Sängers und Organisten der Allman Brothers. Mit ›My Only True Friend‹ gibt es einen ersten Song von Southern Blood zu hören.
Beitrag lesen
Die Quireboys haben ein Coveralbum aufgenommen: White Trash Blues enthält unter anderem Adaptionen von Blues-Songs aus dem Repertoire von Muddy Waters, John Lee Hooker, Chuck Berry und Taj Mahal.
Beitrag lesen
Die Rock-Urgesteine um Mick Jagger und Keith Richards kommen im Herbst für drei Shows in Hamburg, München und Düsseldorf nach Deutschland.
Beitrag lesen
The Magpie Salute
Elstern unter Einfluss
Die Band um die ehemaligen Black Crowes-Musiker Rich Robinson (Gitarre), Marc Ford (Gitarre) und Sven Pipien (Bass) veröffentlicht am 9. Juni ihr erstes Album.
Beitrag lesen
Tedeschi Trucks Band
Heiße Nächte in Oakland
Ab März wird die Tedeschi Trucks Band in Europa auf Tournee sein. Derweil konkretisiert sich die nächste Veröffentlichung des von Slide-Gitarrist Derek Trucks und Gattin Susan Tedeschi gemeinsam geleiteten Großensembles.
Beitrag lesen
Am 9. November wird Tom Petty And The Heartbreakers vierzig Jahre alt. Das Jubiläum der ersten LP des kauzigen Musikers aus Gainesville, Florida ist nun der Aufhänger für zwei Box-Sets, die Tom Pettys Schaffen mit und ohne die Heartbreakers auf Schallplatte zusammenbringen.
Beitrag lesen
Mit Bob Dylan hat zum ersten Mal ein Künstler den Literaturnobelpreis erhalten, der nicht vorrangig als Schriftsteller gilt. Der 75-jährige Songwriter erhält die höchste literarische Auszeichnung der Welt »für das Erschaffen neuer poetischer Ausdrucksweisen in der großen amerikanischen Song-Tradition«, so die Begründung der schwedischen Nobelpreis-Akademie.
Beitrag lesen
The Rolling Stones
Universal
VÖ: 2015
Die Geschichte ist immer wieder schön: Als die Stones mit ihrem eigenen Label in den Startlöchern standen, forderte Decca eine letzte Single ein. Die Gentlemen lieferten prompt den kommerziell unverwertbaren ›Cocksucker Blues‹ — und verschwanden in die Freiheit.
Rich Robinson
Eagle
VÖ: 2016
Die letzten Jahre waren nicht leicht für Rich Robinson. Erst das Zerwürfnis mit seinem Bruder Chris, das 2015 zum endgültigen Aus der Roots-Rocker Black Crowes geführt hat, dann der Verlust seiner wertvollen Gitarrensammlung, die Hurrikan Sandy in die Fluten des Hudson River gespült hat.
Widespread Panic
Welk
VÖ: 2015
Ihre aktuellen Fotos rufen in Erinnerung, was der Europäer durch die nicht nur räumliche Distanz zu dieser Band ganz gerne vergisst: Widespread Panic sind zu Veteranen der Jam-Band-Kultur Amerikas ergraut. Elf Studio- und fast genausoviele Konzertalben hat die Formation aus Athens, Georgia, seit ihrer Gründung 1985 veröffentlicht und ihre Musik sukzessive verfeinert. Southern-, Roots- und Grateful Dead-beflissen war dieser immer.
Tom Petty & The Heartbreakers
Reprise
VÖ: 2014
Petty mischt für Hypnotic Eye Farben seiner letzten, von Lynne-Melodien gespickten Solo-Platte Highway Companion (2006) unter und lässt die Heartbreakers als Rock’n’Roll-Band toben, wohin sie wollen.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).