Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Bruce Hornsby

Spirit Trail (25th Anniversary Edition)

Thirty Tigers
VÖ: 2023

Jubiläum in ursprünglicher Form

Den ganz großen Mainstreamerfolg seiner Achtziger-Hits ›The Way It Is‹ und ›Every Little Kiss‹ hat Bruce Hornsby mit seinen unterschiedlichen Formationen nicht wirklich wiederholen können. Die erbauliche Musik des zwischenzeitlichen Mitglieds von Grateful Dead ist bis heute keinen Deut schlechter geworden — anspruchsvoller hingegen schon. Der passionierte Musiker mit dem markanten Pianospiel hat längst ein Zuhause in der Jam-Band-Szene Amerikas gefunden, in dem er seine alten Hits mit all ihren charakteristischen Eigenschaften immer wieder neu erfindet, indem er Instrumentierung und die Form verändert und auf der Konzertbühne um Improvisationsstrecken erweitert. Und auch im Studio lässt Bruce Hornsby in verlässlicher Regelmäßigkeit spannende neue Musik entstehen. Harbor Lights, auf dem 1993 unter anderem Pat Metheny als Gitarrist mitwirkte, war sein erster offensiver Vorstoß in jene Richtung mit zuweilen jazzigem Unterton, das Liebhaber seiner frühen Platten ebenso abzuholen vermochte wie Anhänger der Dave Matthews Band. Mit Hot House folgte zwei Jahre später der organischere zweite. Spirit Trail führte beide Ansätze zusammen. Und zwar auf einem reichhaltigen Doppelalbum mit 20 Stücken, das für den nicht-amerikanischen Markt auf 17 Nummern gekürzt wurde, so dass eine Einfach-CD mit veränderter Songreihenfolge daraus entstand. Nicht nur ›Fun House‹ fehlte skandalöserweise (eine ganz wunderbare Nummer, in der der klassische Hornsby mit Grateful Dead und Little Feat zusammenkommt); von dem schmissig-gemütvollen ›Shadow Hand‹ mit Orgel, Mandolinen und Akustikgitarren und dem göttlichen Klassiker ›Swan Song‹ hingegen hat sich gottlob niemand trennen können. Diese Jubiläumsedition lässt Spirit Trail in der ursprünglich erdachten Form aufleben und spendiert vier weitere Songs aus den Sessions. Auf einer dritten CD sind Live-Interpretationen der Albumstücke zu hören, von denen besonders ›Shadow Hand‹ in konsequentem Akustik-Instrumentarium mit Folk- und Hooters-Vibe gefangen nimmt.

Album: 9

(7.5/10)
TEXT: DANIEL BÖHM

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).