Deep Purple
EAR Music
VÖ: 2017
Wüsste man es nicht besser, man würde es nicht glauben: Die Herren, die sich hier anschicken, mit Energie und Magie dem Hardrock einen neuen Adrenalinschub hinzuorgeln, sind an die siebzig Jahre jung. Und so machen Deep Purple auf ihrem zwanzigsten Studioalbum das, was sie am besten können.
UFO
Cleopatra
VÖ: 2017
Mit ihrem ersten Cover-Album sind die Haudegen um Gossenpoet Phil Mogg für eine dicke Überraschung gut. Allein die Mischung von Gemeingut (von Steppenwolfs ›The Pusher‹ bis Bill Withers’ ›Ain’t No Sunshine‹) mit weniger bekannten Perlen ist bemerkenswert. So spielen sie mit ›River Of Deceit‹ einen Song von Mad Season, der kurzlebigen Band um Pearl Jam-Gitarrist Mike McCready und Alice in Chains-Sänger Layne Staley — mit fast schon pädagogischem Anspruch.
The Treatment
Erneut ohne Sänger
Die britischen Hardrocker The Treatment stehen erneut ohne Sänger da: Mitchel Emms hat die Band nach nur zwei Jahren wieder verlassen.
Beitrag lesen
Am 6. Oktober erscheint der Whitesnake-Klassiker 1987 als 30th Anniversary Edition. Einen Ausblick auf das Bonus-Material gibt diese frühe Fassung von ›Is This Love‹.
Beitrag lesen
Anlässlich des 40. Geburtstags der Platte veröffentlichen Queen ihren Klassiker News Of The World neu – umfangreiches Bonusmaterial inklusive.
Beitrag lesen
Vandenberg's Moonkings
Einheit voller Energie
Die Band des früheren Whitesnake-Gitarristen veröffentlicht am 3. November ihr zweites Album: Auch MK II steht ganz im Zeichen des bluesigen Hardrock.
Beitrag lesen
Whitesnake feiern den 30. Geburtstag ihres Bestsellers 1987 mit einer üppigen Deluxe Edition – und stellen zudem für 2018 neues Material in Aussicht.
Beitrag lesen
Die wiedervereinten Texaner kündigen ihr erstes Album seit 17 Jahren an — und ihr erstes in Originalbesetzung seit 1993.
Beitrag lesen
Broken Teeth
Ellefson Music
VÖ: 2017
Hatten Broken Teeth ihren Riff-Rock zuletzt noch ordentlich mit von Motörhead betanktem Action-Rock’n’Roll aufgeladen, leben sie ihren Spleen für AC/DC, Rose Tattoo und generell sleazige Tanz-Musik wieder viel gelassener und mit bluesverdreckter Klangwärme aus. Und mit viel mehr Groove.
Hell In The Club
Frontiers
VÖ: 2017
Hauptberuflich singt Davide Moras für die italienischen Folk- und Power-Metaller Elvenking, in seiner Zweitband Hell In The Club lebt er hingegen sein Faible für Achtziger-beeinflussten Hardrock mit dicken Chören und einem hauchdünnen Sleaze-Überzug aus.
Styx
Universal
VÖ: 2017
Seit dem Ausstieg ihres singenden Keyboarders Dennis DeYoung ist den amerikanischen Pomp- und Prog-Rockern der Hang zu allzu theatralischem Musical-Bombast sukzessive abhanden gekommen. In die progressiv-melodische Richtung kehren Styx nun zurück.
Great White
Bluez Tone
VÖ: 2017
Im Januar legte ihr ehemaliger Sänger Jack Russell sein erstes Album nach der Trennung von seiner langjährigen Band vor, die vor gut fünf Jahren von einer amtlichen Schlammschlacht begleitet wurde. He Saw It Comin’ hatte fraglos seine Momente, doch mit bluesbasiertem Hardrock – und damit dem klassischen Sound von Great White – hatte die Scheibe nur bedingt zu tun.
The Quill
Metalville
VÖ: 2017
Seit einer halben Ewigkeit zählt die Band aus dem schwedischen Städtchen Mönsterås zum Inventar der skandinavischen Heavy-Rock-Szene. Sieben LPs haben The Quill seit ihrer Gründung 1990 veröffentlicht, von denen gerade die ersten drei einen ungebrochen guten Ruf genießen.
Ronnie Montrose
10x10 posthum
Fünf Jahre nach seinem Tod erscheint am 29.9. das letzte Album des Gitarristen Ronnie Montrose: 10x10 versammelt Gäste wie Sammy Hagar, Edgar Winter und Eric Martin.
Beitrag lesen
Sons Of Apollo
Göttliche Fügung
Die früheren Dream Theater-Kollegen Mike Portnoy und Derek Sherinian haben eine Supergroup gegründet. Mit dabei: Sänger Jeff Scott Soto, Bassist Billy Sheehan und Gitarrist Ron „Bumblefoot“ Thal.
Beitrag lesen
Am 20. Oktober erscheint das 11. Album der schwedischen Vorzeige-Hardrocker: Walk The Earth entstand in den legendären Abbey Road Studios in London.
Beitrag lesen
Die Quireboys haben ein Coveralbum aufgenommen: White Trash Blues enthält unter anderem Adaptionen von Blues-Songs aus dem Repertoire von Muddy Waters, John Lee Hooker, Chuck Berry und Taj Mahal.
Beitrag lesen
L.A. Guns
›Speed‹
Am 13. Oktober legen die reformierten L.A. Guns das Album The Missing Peace vor. Das Video zum Song ›Speed‹ ist hier zu sehen.
Beitrag lesen
Nach längerer Funkstille haben die schwedischen Melodic-Rocker ihr fünftes Album im Kasten: Das abenteuerliche Into The Great Unknown erscheint am 22. September.
Beitrag lesen
Der frühere Gitarrist von Kiss hat mit den Aufnahmen seines nächsten Soloalbums begonnen. Enthalten wird es auch zwei Songs, die er mit Gene Simmons verfasst hat.
Beitrag lesen
Nocturnal Rites
Aufstieg aus der Asche
Das schwedische Kraftmobil Nocturnal Rites meldet sich aus einer zehnjährigen Pause zurück: Ihre neunte Platte Phoenix wird am 29. September erscheinen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).