Scorpions
Sony
VÖ: 2013
Nachdem die Scorpions mit ihren letzten Alben ihren Ruf als Hardrock-Band von Format wiederhergestellt haben, scheint eine weitere Akustikplatte der falsche Schritt zu sein. Doch die Umsetzung ist spannend: Noch stärker als auf Acoustica (2001) gewinnen die Scorpions vielen Songs neue Facetten ab.
Red Dragon Cartel
Frontiers
VÖ: 2014
Mit einem Comeback des ehemaligen Ozzy- und Badlands-Gitarristen Jake E. Lee dürften trotz der 2005 erschienenen Cover-Platte Retraced die wenigsten gerechnet haben. Doch nun hat sich der mittlerweile 56-jährige Amerikaner tatsächlich noch einmal aufgerafft.
Michael Schenker's Temple Of Rock
In Akustik
VÖ: 2013
Die Zusammenarbeit mit Sänger Doogie White funktioniert bestens: Dem blonden Gitarrengott ist seine stärkste und stimmigste Veröffentlichung seit zwei Dekaden geglückt; Michael Schenker ist so stark wie in besten MSG-Tagen.
Imperial State Electric
Psychout
VÖ: 2013
Lange war Nicke Andersson mit den schwedischen Rock’n’Roll-Schergen The Hellacopters aktiv, seit bald vier Jahren führt er in Imperial State Electric seine eigene Truppe an. Reptile Brain Music ist ihre dritte LP und ein brodelnder Schmelztiegel aus den alten Kiss (man höre sich nur mal Stücke wie ›Underwhelmed‹ oder ›Apologize‹ an), Cheap Trick und Chuck Berry.
Berggren Kerslake Band
AOR Heaven
VÖ: 2014
Ob an der Seite von Micky Moody und Bernie Marsden als M3 oder als Anführer der Company Of Snakes: Musikalisch ist Stefan Berggren überall dort zuhause, wo er seine Faszination für den klassischen Whitesnake-Sound der Siebziger ausleben kann. Genau das tut er auch in der noch jungen Berggren Kerslake Band, die er gemeinsam mit Veteran Lee Kerslake auf den Weg gebracht hat.
Avatarium
Nuclear Blast
VÖ: 2013
Mit Candlemass will Leif Edling zukünftig keine Alben mehr einspielen, sondern nur noch live in Erscheinung treten. Dass ein Kreativling wie der schwedische Bassist aber nicht ohne Ventil klarkommt, durch das seine Geistesblitze entweichen können, war vorhersehbar.
Boston
Frontiers
VÖ: 2013
Elf Jahre lang bastelte der Perfektionist Tom Scholz am sechsten Studioalbum seiner ruhmreichen Hardrocker, für dessen Aufnahmen er nach eigenem Bekunden das gleiche analoge Equipment benutzte wie für das epochale Debüt von 1976.
Europe
EAR Music
VÖ: 2013
Europe sind längst eine ganz andere Combo als 1986 zur Zeit des großen (Fanfaren)-Hits, die seit ihrer Rückkehr 2004 als eine der musikalischsten und wertvollsten Hardrockbands der Moderne geradezu fürstlich regiert. Ihr dreißigstes Jubiläum feierten sie in diesem Sommer auf der Hauptbühne des Sweden-Rock-Festivals.
Def Leppard
Frontiers
VÖ: 2013
Man mag es kaum glauben: Viva! Hysteria ist nach In The Round, In Your Face (1989) erst das zweite visuelle Konzertdokument in der 35-jährigen Geschichte von Def Leppard.
Rush
Roadrunner
VÖ: 2013
Längst ist es bei Rush zur Tradition geworden, ihre Tournee-Spektakel audiovisuell zu dokumentieren und als Nachlese zu veröffentlichen. So auch bei ihrer jüngsten Konzertserie, die Rush elf Monate lang durch Nordamerika und Europa führte.
The Answer
Napalm
VÖ: 2013
Ihr Debütalbum war 2005 noch nicht einmal aufgenommen, da zog die britische Musikpresse schon alle Register der Legendenbildung. Dass The Answer an vorderster Front maßgeblich zum Revival des bluesaffinen Classic-Rock der letzten Jahre beigetragen haben, wird niemand ernsthaft bestreiten.
Sinner
AFM
VÖ: 2013
Alte Sinner-Scheiben stehen hoch im Kurs: Rund 100 Euro werden aktuell beim großen Online-Händler für das Original von Touch Of Sin aufgerufen. Nun hat Bandkopf Mat Sinner Höhepunkte seiner Frühphase mit aktueller Besetzung neu eingespielt.
Michael Monroe
Spinefarm
VÖ: 2013
Seit drei Jahren ist Michael Monroe wieder auf Solopfaden unterwegs. Doch auch wenn alleine sein prominenter Name auf dem Cover von Horns And Halos prangt, ist hier mit Sami Yaffa, Steve Conte und Karl Rosqvist doch unverkennbar eine echte Band am Start.
Whitesnake
Frontiers
VÖ: 2013
96 Shows in 35 Ländern absolvierten die Hardrocker im Jahre 2011.Schlangenbeschwörer Coverdale konnte nicht widerstehen, kurz nach dem CD/DVD-Paket Made In Japan eine weitere Live- Doppel-CD hinterherzuschicken.
Coney Hatch
Frontiers
VÖ: 2013
1986 löste sich der Vierer aus Toronto nach drei exzellenten LPs auf, nun gibt es die Wiedervereinigung. Die lange Pause hat die Truppe ohne nennenswerten Substanzverlust überdauert.
Skid Row
UDR
VÖ: 2013
Über das Konzept, anstelle eines Albums lieber EPs in kurzer Reihenfolge zu veröffentlichen, ist schon genug geschrieben worden. Klingt United World Rebellion — Chapter One wirklich wie die alten Skid Row?
The New Roses
Last Bullett
VÖ: 2013
Erschöpft knallte sich Jonny auf den Barhocker seiner rustikalen Kellerbar. Lächelnd glitt sein Blick über vergilbte Konzertposter von Lynyrd Skynyrd, Georgia Satellites und noch ein paar härteren Burschen. Ohne Erwartungen öffnete er das Päckchen, das ihm sein Kumpel zugesteckt hatte.
Magnus Karlsson's Free Fall
Frontiers
VÖ: 2013
Der Geistesblitz, sich als prominenter Gitarrist für Solo-Ausflüge diverse nicht weniger bekannte Vokalakrobaten ins Boot zu holen, ist beileibe nicht mehr neu. Nichtsdestotrotz fördert diese Vorgehensweise von Zeit zu Zeit hörenswerte Klangexponate ans Tageslicht.
Airbourne
Roadrunner
VÖ: 2013
Die Arrangements wirken ausgefeilt, der Gesang von Front-Schreihals Joel O'Keeffe war nie variabler und die Chöre in den Refrains nie dicker. Alles im Riff-Rock der Australier ist auf maximale Effektivität ausgerichtet.
Black Star Riders
Nuclear Blast
VÖ: 2013
Scott Gorham hat die kritischen Stimmen vernommen und vom Plan abgelassen, ein neues Album unter dem Bandnamen Thin Lizzy zu veröffentlichen. Doch auch als Black Star Riders verlässt er den angestammten Klangkosmos nur ansatzweise.
Deep Purple
EAR Music
VÖ: 2013
Deep Purple produziert von Bob Ezrin, der schon Alice Cooper, Pink Floyd und Kiss betreut hat — kann das gut gehen? Die Antwort ist zweimal ja. Ezrin genau verstanden, worum es der Band geht.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).