Alice Cooper
Killer (1971)
1971 nahm die Karriere von Alice Cooper unaufhaltsam Fahrt auf: "Killer" ist die zweite LP der Combo um Vincent Damon Furnier innerhalb eines Jahres, die mit ihrem theatralisch inszenierten Mix aus frühem Hardrock und derbem Detroit-Rock’n’Roll allerhand Tabus brach.
Beitrag lesen
Die Scorpions stellen das Titelstück ihres neuen Albums vor, das am 25. Februar erscheinen wird. Mit ›Rock Believer‹ ist hier zu hören:
Beitrag lesen
Burke Shelley ist tot. Der Frontmann und singende Bassist der walisischen Hardrocker Budgie verstarb am 10. Januar in Cardiff. Er wurde 71 Jahre alt.
Beitrag lesen
Black Sabbath bringen zu Beginn ihrer gemeinsamen Zeit ganz unterschiedliche Musikstile mit in den Proberaum. Als gemeinsamer Nenner entpuppt sich der Led Zeppelin-Einstand: Bassist Geezer Butler über sein Lieblingsalbum.
Beitrag lesen
John Corabi wird im Juni seine Autobiografie "Horseshoes And Hand Granades" veröffentlichen. Das erste Buch des ehemaligen Mötley Crüe- und Dead Daisies-Frontmannes wird außerdem mit einer Vinyl-Platte begleitet.
Beitrag lesen
Yngwie Malmsteen
Fire & Ice (1992)
Sein Solodebüt bereitete der Ära der Hochgeschwindigkeitsgitarristen den Weg. Eines seiner wertvollsten Song-Alben aber ist "Fire & Ice", auf dem Yngwie Malmsteen einige seiner grolligsten und bissigsten Gitarrensounds zu Gehör brachte.
Beitrag lesen
Die Hellacopters sind zurück: Dreizehn Jahre nach "Head Off" präsentieren die schwedischen Rock'n'Roller in ›Reap A Hurricane‹ einen neuen Song. Das dazugehörige Album folgt am 1. April.
Beitrag lesen
Guns N' Roses werden im kommenden Jahr die beiden "Use Your Illusion"-Alben in Deluxe-Varianten neu auflegen. Als Bonusmaterial sollen unter anderem Livemitschnitte aus den frühen Neunzigern enthalten sein.
Beitrag lesen
Eclipse
Frontiers
VÖ: 2021
Große Riffs, große Refrains und große Produktion: Auch auf ihrem achten Studio-Album Wired weichen Eclipse kaum von ihrer bestens erprobten Linie ab und bieten zeitgemäßen Melodic Rock mit Kante.
Am 10. Dezember 1983 rollt ein Album von der Rampe, das nicht nur musikalisch einiges Aufsehen erregt. Balls To The Wall macht Accept als teutonischer Hybrid aus Judas Priest und AC/DC unsterblich.
Beitrag lesen
Schneller als gedacht hat Ronnie Atkins sein zweites Solo-Album fertiggestellt: "Make It Count" erscheint am 18. März. Mit ›Unsung Heroes‹ ist bereits jetzt eine erste Nummer inklusive Video zu begutachten.
Beitrag lesen
Lordi
AFM
VÖ: 2021
Sieben (!) neue Lordi-Alben erscheinen gebündelt als Lordiversity. Das spannende daran: Jede Scheibe arbeitet typische Lordi-Elemente (comichaft-schaurige Texte mit Wortspielen wechselnder Qualität oder chorunterstützten Hooklines) in ein anderes Genre ein.
Das neue ROCKS ist da! Mit: Kiss, Deep Purple, Queen, Whitesnake, Queensrÿche, Nestor, Santana, Jahresrückblick 2021 (Special!), Magnum, Giant, Konzept-Alben-Special, Camel, Eric Gales u.v.m.
Beitrag lesen
Victory
AFM
VÖ: 2021
Zehn Jahre haben die von Herman Frank angeführten Hardrocker seit dem zwiespältig aufgenommenen Don’t Talk Science ins Land ziehen lassen und in der Zwischenzeit ihr komplettes Personal ausgetauscht. Wer deshalb eine weitere Solo-Platte unter anderem Namen befürchtet, darf aufatmen.

ROCKS Magazin 86 (01/2022)

Slash featuring Myles Kennedy And The Conspirators
Nummer zwei aus "4"
Guns N' Roses-Gitarrist Slash stellt einen weiteren Song seines neuen Albums vor: ›Fill My World‹ baut auf einem Riff auf, das zumindest latent an ›Sweet Child O' Mine‹ der Gunners erinnert.
Beitrag lesen
Mit Mötley Crüe hat eine weitere Band ihren kompletten Rechtekatalog verkauft. Für BMG ist es der teuerste Deal seit ihrer Gründung im Jahr 2008: Umgerechnet ca. 132 Millionen Euro soll das Unternehmen gezahlt haben.
Beitrag lesen
So ziemlich alles an dieser Band war einmalig. Ein einziges Jahr lang existierten die als Supergroup konzipierten Shadow King, bei der ein großer Sänger in der ersten Reihe stand: Lou Gramm von Foreigner.
Beitrag lesen
Trouble
Hammerheart
VÖ: 2020
Die Zusammenarbeit mit Rubin versprach ihrer Karriere Großes. Tatsächlich endete sie abrupt nach zwei Platten, die zum Wertvollsten gehören, was zeitgemäß interpretierter Siebziger-Hardrock jemals zu bieten hatte.
Tony Iommi hat einen neuen Song veröffentlicht: Mit dem Instrumentaltrack ›Scent Of Dark‹ gibt es erstmals seit 2017 neue Musik aus der Feder des Gitarristen von Black Sabbath.
Beitrag lesen
Die Entstehungszeit ihres fünften Albums ist eine des Umbruchs für die von David Coverdale angeführte Truppe. Es ist die härteste Platte der klassischen Whitesnake-Besetzung — und auch die letzte: Heute vor 39 Jahren erschien Saints & Sinners.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).