ROCKS Magazin 83 (04/2021)

Die schwedischen Prog-Querdenker haben ihr 13. Studio-Werk abgeschlossen. In Cauda Venenum enthält zehn Songs und wird in zwei Versionen erhältlich sein: mit englischen und mit schwedischen Texten.
Beitrag lesen
Erstmals seit dem letzten Rush-Album Clockwork Angels (2012) hat Gitarrist Alex Lifeson neue Musik veröffentlicht.
Beitrag lesen
Den textlichen Rahmen für Pitfalls lieferte die Depression von Sänger Einar Solberg. Vom Alternative Prog vergangener Tage ist wenig übriggeblieben — es überwiegt moderner Art-Pop.
Beitrag lesen
Rush-Bassist Geddy Lee hat verraten, dass sich Led Zeppelin-Sänger Robert Plant Ende der Neunziger dafür einsetzte, dass seine Band wieder zusammenfand. Im August 1997 war die 19-jährige Tochter von Schlagzeuger Neil Peart tödlich verunglückt, infolge dessen die Kanadier ihre Band auf Eis legten — und erst 2001 wieder zurückkehrten.
Beitrag lesen
Emerson Lake & Palmer
Opulente Rückschau
Emerson, Lake And Palmer beglücken ihre Fans mit einem Buch über ihre Bandgeschichte. Das 272-seitige Werk trägt den Bandnamen als Titel und wurde von Schlagzeuger Carl Palmer sowie den Familien seiner beiden im Jahr 2016 verstorbenen Bandkollegen Greg Lake und Keith Emerson gestaltet.
Beitrag lesen
Neal Morse
Neal Morse
Müßiggang kennt der Amerikaner nicht. Vor Erscheinen seiner Autobiographie und dem Debüt der bislang unbenannten Supergroup mit Gitarrist Steve Morse von Deep Purple und Trommler Mike Portnoy (früher Dream Theater) steht für Neal Morse die Fortsetzung seiner vielbeachteten LP Testimony zur Debatte.
Beitrag lesen
Devin Townsend
Devin Townsend
Nach seinem Abschied von den Drogen präsentiert Devin Townsend einen musikalischen Doppelschlag, der gegensätzlicher kaum sein könnte. Auf Ghost und Deconstruction verarbeitet er sein wildes Jahrzehnt.
Beitrag lesen
Angel
Angel
In den Siebzigern gefielen sie als ambitionierte Heavy-Progger und machten das Haarspray im Rock salonfähig. Dann rangen sie um den Mainstream-Erfolg. Heute gelten sie als wichtiger Einfluss für den Achtziger-Metal.
Beitrag lesen
Yes
Yes
Fünf der unterschiedlichsten Musiker hebelten vor vier Dekaden mit harmonischem wie kraftstrotzendem Progressive-Rock die Mechanismen des Musik-Geschäfts aus. Einer ihrer Meilensteine: Close To The Edge.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 23 (04/2011)

Flying Circus
Flying Circus
Ihre Musik ist dem Sound und Geist der siebziger Jahre verhaftet und strebt die ständige Weiterentwicklung an. Die progressiven Hardrocker Flying Circus blicken zurück auf ihre 30-jährige Geschichte und haben bereits neue Projekte im Visier.
Beitrag lesen
Lazuli
Lazuli
In Zeiten der Distanz mit Musik Nähe zu erzeugen, ist ein spannendes Vorhaben. Den französischen Prog-Rockern Lazuli gelingt das mit Neuinterpretationen ihrer Stücke, die sie auf Dénudé beinahe wie Chansons klingen lassen.
Beitrag lesen
Nad Sylvan
Nad Sylvan
Für sein fünftes Solo-Werk hat Nad Sylvan Gedichte von William Butler Yeats vertont. Das Klischee des in den Siebzigern verharrenden Progressive-Rock-Paradiesvogels legt er mit dem sensiblen Spiritus Mundi endgültig ab.
Beitrag lesen
The Masters Apprentices
The Masters Apprentices
Ende der sechziger Jahre erreicht das Progressive-Rock-Fieber auch Australien. The Masters Apprentices bereichern das Genre vor allem mit ihrem finalen dritten Album.
Beitrag lesen
Motorpsycho
Motorpsycho
Eine Band wie diese wird es so schnell kein zweites Mal geben. In den über drei Dekaden ihres Bestehens sind Motorpsycho zu der wohl spannendsten psychedelischen Prog-, Jam-und Heavy-Rock-Formation unserer Zeit herangereift. Auf Kingdom Of Oblivion tänzeln sie ihren ereignisreichen Weg zurück bis Heavy Metal Fruit.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 82 (03/2021)

Max Webster
Max Webster
Selbst wer seine Musik nicht kennt, hat womöglich ein Bild von Kim Mitchell vor Augen — ein verrückter Clown mit langen Spaghetti-Haaren und Schirmmütze. Genauso schräg ist auch die Musik seiner Band Max Webster: Mit von Prog und zappaesken Seltsamkeiten durchzogenen Hardrock wurden sie in ihrer Heimat Kanada zu Helden.
Beitrag lesen
Elephant9
Elephant9
In Norwegen ist Musikern vieles möglich, was anderswo undenkbar scheint. Einmal mehr beweist dies Keyboarder Ståle Storløkken mit seinem improvisationsfreudigem Jazz-, Prog- und Psychedelic-Rock-Trio Elephant9. Bereits auf ihrem letzten Studio-Album fuhren diese ihre heißen Heavy-Jazzrock-Improvisationen zugunsten dichter Klangmalerei zurück, mit der sie sich irgendwo zwischen Soft Machine, King Crimson und der Fusion-Phase von Miles Davis aufstellten. Arrival Of The New Elders klingt nun unerwartet sanft.
Beitrag lesen

ROCKS Magazin 81 (02/2021)

DarWin
DarWin
Das Progressive-Projekt DarWin findet mit DarWin 2: A Frozen War eine Fortsetzung. Als Produzent und Musiker ist Simon Phillips erneut maßgeblich beteiligt: Die ökologische Botschaft ist für die Schlagzeug-Legende eine Herzensangelegenheit.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).