Im September erscheint "Mad Dogs & Englishmen Revisited": Der Mitschnitt des Auftritts auf dem Lockn’-Festivals, bei dem sich die Tedeschi Trucks Band 2015 mit einer Adaption des gleichlautenden Album-Klassikers des wenige Monate zuvor verstorbenen Joe Cocker verbeugte.
Beitrag lesen
The Speaker Wars
Noch mal ins Abenteuer
Bekannt wurde Stan Lynch als Schlagzeuger von Tom Petty, ehe er die Heartbreakers 1994 verließ. Nun greift er wieder aktiv ins Musikgeschehen ein: Seine neue Band The Speaker Wars weckt Erinnerungen an den Sound des legendären Heartland-Rockers.
Beitrag lesen
Trauer und Not bringen die Starbesetzung der Arc Angels 1992 zusammen. Ihr virtuoser Mix aus hochenergetischem Texas-Blues mit Southern-, Jam- und Mainstream-Rock sucht bis heute seinesgleichen.
Beitrag lesen
Im Juni erscheint ein bisher unveröffentlichtes Konzert-Dokument von Gregg Allman. Als erste Auskopplung aus "The Gregg Allman Band — One Night In DC, May 15, 1984" gibt es den Allman Brothers Band-Song ›Dreams‹ zu hören.
Beitrag lesen

Fyfty

Auch wenn der Name Les Dudek nur bedingt geläufig erscheint: Mit seiner Musik dürften die meisten bereits in Berührung gekommen sein. Wenn schon nicht durch seine Veröffentlichungen unter eigenem Namen, dann doch sicher mittels seiner Beiträge zu Alben der Steve Miller Band, Boz Scaggs, Cher oder Stevie Nicks.
Beitrag lesen
Lynyrd Skynyrd veröffentlichen im Sommer "Celebrating 50 Years — Live At The Ryman". Es dokumentiert die letzte Show mit dem 2023 verstorbenen Mitbegründer Gary Rossington: Einen Eindruck verschafft die erste Single ›Tuesday's Gone‹.
Beitrag lesen
Eric Quincy Tate
Eric Quincy Tate (1970)
Sie waren eine der ersten Bands in der jungen Southern-Bewegung von Macon, Georgia, wirkten im Umfeld der Allman Brothers und fanden in Tony Joe White einen prominenten Förderer. Geholfen hat es der Gruppe mit dem seltsamen Bandnamen nur wenig.
Beitrag lesen
Das neue ROCKS ist da! Erhältlich im Zeitschriftenhandel — und bei uns im Shop auch mit CD. Alles zum Inhalt von Heft Nr. 105 (02/2025) erfahrt ihr hier. Let there be guitar!
Beitrag lesen
Am 15. und 16. April werden die noch lebenden Mitglieder der letzten Allman Brothers-Besetzung wieder als The Brothers auf der Bühne stehen. Die Konzerte finden wie bei der ersten Auflage vor fünf Jahren im New Yorker Madison Square Garden statt.
Beitrag lesen
Am 28. Februar findet ein Gedenk-Konzert für Dickey Betts statt. Der Gitarrist der Allman Brothers Band war am 18. April 2024 im Alter von 80 Jahren verstorben.
Beitrag lesen
Van Zant
Frontiers
VÖ: 2024
Die Van Zant-Brüder zählen zweifellos zu den Gründervätern der Southern-Rock-Szene. Gemeinsam musizieren sie nur selten, ihr letztes Album ist 17 Jahre alt. Dass die beiden Südstaaten-Koryphäen ein Faible für christliche Themen entwickelt haben, überrascht nicht, denn Gott und Knarren zählen seit jeher zu den relevanten Themen des Genres.
Black Stone Cherry, Ayron Jones
Explosion in der Finanzmetropole
Konzerte von Black Stone Cherry sind stets ausgelassene Feste. Zum einen ist das Quartett auf der Bühne eine verlässliche Bank, zum anderen hat die Truppe um Frontmann Chris Robertson ein untrügliches Gespür bei der Auswahl geeigneter Vorgruppen. Bei ihrem jüngsten Abstecher in die Frankfurter Batschkapp brachten sie den aus Seattle stammenden Ayron Jones mit.
Beitrag lesen
The Cold Stares
Mascot
VÖ: 2024
Nach vier unabhängigen Veröffentlichungen sind die drei Amerikaner aus Evansville in Indiana beim Label Mascot gelandet und so richtig produktiv geworden. Diese kreative Explosion führt dazu, dass sich das Bluesrock-Trio noch weniger in Stilschubladen stecken lässt.

Always Look Up

Zehn Jahre nach dem letzten Konzert der Allman Brothers Band erscheint ein Komplett-Mitschnitt der Veranstaltung: "Final Concert 10-28-14" erscheint am 25. Oktober.
Beitrag lesen

The Southern

Über anderthalb Jahrzehnte hinweg hat sich JJ Grey unverzichtbar gemacht mit seinem eruptiven Hybriden aus Soul- und Swamp-Rock, ehe er plötzlich aufhörte, Platten aufzunehmen. Nach neun Jahren erscheint in "Olustee" endlich wieder ein neues Studio-Album des Floridianers.
Beitrag lesen
The Allman Brothers Band
Dickey Betts (1943-2024)
Dickey Betts ist tot. Das Gründungsmitglied der Allman Brothers starb im Alter von 80 Jahren nach langer Krankheit.
Beitrag lesen
Blackberry Smoke
Brit Turner (1967-2024)
Brit Turner ist im Alter von 57 Jahren verstorben. Der Schlagzeuger von Blackberry Smoke erlag am Sonntag einem Hirntumor.
Beitrag lesen
Molly Hatchet haben in ›Firing Line‹ eine Single veröffentlicht. Es ist die erste Neuerscheinung der Southern-Rocker seit "Justice" (2010) — und der Studioeinstand von Sänger Parker Lee.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)