Der klassisch ausgebildete Pianist Banks startete seine professionielle Musiker-Karriere mit gerade einmal 17 Jahren. Mit Genesis, die sich aus den Überresten zweier Schulbands der Charterhouse School zusammensetzte, unterschrieb er 1967 seinen ersten Plattenvertrag. Seine elaborierten Arrangements und Keyboard-Solos wurden zu einem Grundstein des Band-Sounds. Zusammen mit Saiten-Instrumentalist Mike Rutherford bildete er bis zur finalen Tour 2022 den durchgehend aktiven Kern der Formation.
»Es gibt diverse Bücher über die Band und die anderen elementaren Bandmitglieder, aber noch keins, das sich ausschließlich mit Tony Banks beschäftigt. Es war uns wichtig, das Rampenlicht auch auf sein Leben und seine Karriere zu richten«, erklärt Greg Spawton die Relevanz des Werkes. Er ist nicht nur Mitbesitzer des britischen Verlages Kingmaker Publishing, sondern vor allem bekannt als einziges durchgängiges Mitglied von Big Big Train. »Nach dem Erfolg seiner ersten beiden Genesis-Bücher, die ebenfalls bei uns erschienen sind, war Mario Giammetti als Autor die logische Wahl.«
Der italienische Journalist und Musikwissenschafter Giammetti schrieb für den Verlag die Band-Biografien Genesis 1967 To 1975 — The Peter Gabriel Years (2020) und Genesis 1975 To 2021 — The Phil Collins Years (2021), das 2025 als überarbeitete und verlängerte Ausgabe als Genesis 1975 To 2025 neu veröffentlicht wurde. In seiner Muttersprache hat er außerdem diverse Schmöker zu den britischen Proggern und seinen Mitgliedern verfasst — darunter in Tony Banks — Man Of Spells (Genesis Files Vol. 3) (2006) auch schon eines über den Tastenmann.
Das neue Buch Tony Banks: Mann Of Speels — The Magician Of Genesis erscheint am 19. Februar in englischer Sprache, ist über 250 Seiten stark und mit über 100 Bildern versehen. Eine deutsche Übersetzung des Werkes ist noch nicht angekündigt.







