Vandenberg's Moonkings
Einheit voller Energie
Die Band des früheren Whitesnake-Gitarristen veröffentlicht am 3. November ihr zweites Album: Auch MK II steht ganz im Zeichen des bluesigen Hardrock.
Beitrag lesen
Der ehemalige Sänger von Led Zeppelin legt am 13. Oktober ein neues Album vor: Carry Fire ist sein zweites Studio-Werk mit den Sensational Space Shifters.
Beitrag lesen
Broken Teeth
Ellefson Music
VÖ: 2017
Hatten Broken Teeth ihren Riff-Rock zuletzt noch ordentlich mit von Motörhead betanktem Action-Rock’n’Roll aufgeladen, leben sie ihren Spleen für AC/DC, Rose Tattoo und generell sleazige Tanz-Musik wieder viel gelassener und mit bluesverdreckter Klangwärme aus. Und mit viel mehr Groove.
Ronnie Montrose
10x10 posthum
Fünf Jahre nach seinem Tod erscheint am 29.9. das letzte Album des Gitarristen Ronnie Montrose: 10x10 versammelt Gäste wie Sammy Hagar, Edgar Winter und Eric Martin.
Beitrag lesen
Am 8. September erscheint das finale Soloalbum des Ende Mai verstorbenen Sängers und Organisten der Allman Brothers. Mit ›My Only True Friend‹ gibt es einen ersten Song von Southern Blood zu hören.
Beitrag lesen
Die Quireboys haben ein Coveralbum aufgenommen: White Trash Blues enthält unter anderem Adaptionen von Blues-Songs aus dem Repertoire von Muddy Waters, John Lee Hooker, Chuck Berry und Taj Mahal.
Beitrag lesen
Chris Robinson Brotherhood
Barfuß gegen die Angst
Die Chris Robinson Brotherhood legt am 21. Juli ihr fünftes Album Barefoot In The Head vor. Die zehn Jam-Rock-Songs der Platte beackern erneut ein weites Feld zwischen Country, Blues, Funk, Psychedelia und Folk.
Beitrag lesen
Nur ein Jahr nach ihrem Comeback-Album Fire And Gasoline nimmt die kanadische Rocksängerin aktuell eine weitere Platte auf.
Beitrag lesen
The Magpie Salute
Eagle
VÖ: 2017
Das endgültige Aus der Black Crowes scheint Rich Robinson von einer großen Last befreit zu haben. Schon auf seinem letzten Solo-Album klang der Gitarrist abgeklärt und erfrischend optimistisch — wirklich viel bewegt hat auch Flux (2016) für den Musiker aber nicht: In der Wahrnehmung und in der allgemeinen Wertschätzung ist er weiterhin im dunklen Schatten seines singenden Bruders und dessen Chris Robinson Brotherhood geblieben.
Rose Tattoo
Golden Robot
VÖ: 2017
Unbegreiflich, dass diese Aufnahmen nahezu 35 Jahre lang unbekannt geblieben sind! Verständlich allerdings, dass sie nun anlässlich der Guns N’Roses-Tour in Australien veröffentlicht werden, bei der die Tatts bei drei Konzerten als Special Guest auf der Bühne stehen. Dokumenten wie diesem gibt man mangels besserer Alternativen gern das Attribut authentisch.
All Them Witches
New West
VÖ: 2017
Eigentlich schade, dass die spannenden Psychedelic-Blues-Jams auf dem vierten Album des originellen Quartetts aus Nashville fast komplett unter den Tisch gefallen sind. Gerade die hatten auf den umwerfenden Vorgängern Dying Surfer Meets His Maker und Lightning At The Door den besonderen Reiz ausgemacht, die ungehemmt zwischen dröhnendem Siebziger-Blues- und Heavy-Rock sowie Fuzz-getränkten Stoner-Sound wilderten.
Am 27. Mai verstarb der Sänger und Organist der Allman Brothers an Krebs. Sein finales Album Southern Blood hat er zuvor noch fertiggestellt.
Beitrag lesen
Allman Brothers Band
Gregg Allman (1947–2017)
Gregg Allman, Sänger und Organist der Allman Brothers Band, ist am 27. Mai gestorben. Der 69-Jährige litt seit Längerem an Leberkrebs.
Beitrag lesen
Allman Brothers Band
Gregg Allman (1947-2017)
Gregg Allman ist tot. Der Sänger und Orgelspieler der Allman Brothers Band starb im Alter von 69 Jahren in Savannah, Georgia.
Beitrag lesen
Die Rock-Urgesteine um Mick Jagger und Keith Richards kommen im Herbst für drei Shows in Hamburg, München und Düsseldorf nach Deutschland.
Beitrag lesen
The Magpie Salute
Elstern unter Einfluss
Die Band um die ehemaligen Black Crowes-Musiker Rich Robinson (Gitarre), Marc Ford (Gitarre) und Sven Pipien (Bass) veröffentlicht am 9. Juni ihr erstes Album.
Beitrag lesen
Mitte Mai legt die Band um den früheren Whitesnake-Bassisten Neil Murray ihr zweites Album Second Skin vor. Das Video zur ersten Single ›That Kind Of Love‹ gibt's hier:
Beitrag lesen
Rock’n’Roll-Pionier Chuck Berry ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Er wurde am 18. März tot in seiner Wohnung in Wentzville im US-Bundesstaat Missouri gefunden.
Beitrag lesen
Es erfordert Mut, eine Bühne zu betreten, ohne den Ablauf bis ins kleinste Detail geplant zu haben. Die fünf Musikerinnen von Jane Lee Hooker, einer aufstrebenden Frauencombo zwischen Rhythm'n'Blues, Punk- und Classic-Rock, verkneifen sich diesen Spaß nicht.
Beitrag lesen
Über den Eric Clapton entsteht derzeit ein Dokumentarfilm: Eric Clapton: A Life In 12 Bars soll voraussichtlich 2018 ins Kino kommen.
Beitrag lesen
Allman Brothers Band
Nachruf auf Butch Trucks
Butch Trucks ist tot. Das Gründungmitglied der Allman Brothers Band starb am 24. Januar in Florida. Trucks hat sich selbst erschossen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).