Als verlässliche Lieferanten von Qualitätsstahl schreiben Hammerfall auch mit "Avenge The Fallen" ihre Erfolgsgeschichte fort. Ein erheblicher Teil ihrer neuen Songs entstand unterwegs auf Tour — die Markterosion der zurückliegenden Jahre zwang die Schweden zu einer radikal geänderten Arbeitsweise.
Beitrag lesen
Marcus Trummer ist auf Anhieb ein aufbauendes und melodisches Album gelungen: "From The Start", der exquisite Soul-Blues-Hybride des singenden Gitarristen aus Calgary, trifft mitten ins Herz.
Beitrag lesen
Als begnadeter Bluesrock-Gitarrist manövriert er sich durch die frühen Siebziger. Dann entdeckt Johnny Winter, dass er auch Heavy-Rock kann.
Beitrag lesen
Sweet Electric mögen ihren mit Spaß beladenen Street-Rock bunt und ungezwungen: In "The Monsters Are Rising" erscheint nun das erste Album des in Köln ansässigen Quintetts, das zwischen AC/DC und D-A-D seine Funken versprüht.
Beitrag lesen
Speziell in ihrer Frühphase hatten sich die 1971 in Marburg gegründeten Pell Mell einer ganz besonders aufregenden Synthese aus hartem Orgel-Hardrock, Symphonic- und Progressive-Rock, Jazz und klassischer Musik verschrieben.
Beitrag lesen
John Sykes ist tot. Der einflussreiche Gitarrist verlor mit 65 Jahren den Kampf gegen seine Krebserkrankung. Berühmt wurde Brite in den Achtzigern als blonder Lockenschopf, der Thin Lizzy und Whitesnake neues Leben einhauchte.
Beitrag lesen
Die Siebziger sind gerade erst angebrochen, da hat David Bowie bereits mehrere künstlerische Häutungen hinter sich. "The Rise And Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars" öffnete den Vorhang zu Bowies großem Rock-Theater.
Beitrag lesen
Mit Leidenschaft, vor allem aber mit unverschämt mitreißenden Songs haben Nestor einen kaum für möglich gehaltenen Trubel um sich selbst ausgelöst. Drei Jahre nach ihrem gefeierten Debüt "Kids In A Ghost Town" ist das schwedische Gespann erstmals in Kontinentaleuropa auf Tour.
Beitrag lesen
Am 3. Januar verstarb Manfred Schütz. Der gebürtige Bamberger gründete die Plattenfirmen SPV und MIG und war in dieser Funktion wegweisend für die Landschaft von Independent-Labels in Deutschland.
Beitrag lesen
Einst starteten Formosa als bodenständige Riff-Rocker, in deren Sound Glam und Metal funkelten. Mittlerweile vereinen die Essener ein ganzes Kaleidoskop an Einflüssen: "Pyrite" ist der vorläufige Höhepunkt ihrer Metamorphose.
Beitrag lesen
Die Achtziger sind das Zeitalter von Hardrock und Heavy Metal — ausgerechnet AC/DC hatten darin nach ihrem Raketenstart mit Back In Black um ihren Platz zu kämpfen. Blow Up Your Video förderte eine metallische Härte und frontale Wucht im Sound der Australier zutage, die sie zurück in die Spur brachten.
Beitrag lesen
Mit "Face The Storm" setzten After Lapse vor zwei Jahren ein erstes Ausrufezeichen. "Pathways", der zweite Streich der spanischen Progressive-Metaller, ist in allen Belangen stärker ausgefallen und kann sich mit internationalen Größen messen.
Beitrag lesen
Mit "Tropical Hazards" haben sich The Lazys 2018 viele neue Freunde gemacht. Dann wurde es plötzlich ruhig um die zeitweilig nach Kanada ausgewanderten Australier: Sänger Leon Harrison schildert den aktuellen Stand der Dinge.
Beitrag lesen
Es lohnt sich, bei dieser Band ein bisschen weiter zu schauen als bloß bis auf die Papstmütze von Papa Emeritus. Mummenschanz allein macht eben noch keine Musik — und mit der hat der beispiellose Aufstieg von Ghost zu der wohl originellsten Hardrock-Band unserer Zeit mindestens genauso viel zu tun.
Beitrag lesen
Ihr Licht strahlte kurz, dafür umso heller: Cream waren die erste Supergroup der Rock-Geschichte. Als explosives Power-Trio ohne Vorbild, leisteten Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker Pionierarbeit im Grenzgebiet von Heavy Blues, Psychedelic-Rock und Jazz —und schufen mit virtuosen Live-Jams ihren eigenen Mythos.
Beitrag lesen
Black Stone Cherry, Ayron Jones
Explosion in der Finanzmetropole
Konzerte von Black Stone Cherry sind stets ausgelassene Feste. Zum einen ist das Quartett auf der Bühne eine verlässliche Bank, zum anderen hat die Truppe um Frontmann Chris Robertson ein untrügliches Gespür bei der Auswahl geeigneter Vorgruppen. Bei ihrem jüngsten Abstecher in die Frankfurter Batschkapp brachten sie den aus Seattle stammenden Ayron Jones mit.
Beitrag lesen
Avenger, Blitzkrieg
Mick Moore (1959-2024)
Mick Moore ist tot. Der Bassist gehörte zur Ursuppe der NWOBHM und spielte unter anderem bei Blitzkrieg und Avenger.
Beitrag lesen
Moritz Fuhrhop ist tot. Der profilierte Blues-Organist spielte unter anderem in den Formationen von Henrik Freischlader und Kai Strauss. Er wurde nur 44 Jahre alt.
Beitrag lesen
The Treatment
Rabiater Weckruf
Ihrer Mission bleiben die britischen Riff- und Straßen-Rocker weiterhin verpflichtet. Und doch inszenieren sie ihren an AC/DC und Heaven’s Basement geschulten Sound bunter als zuletzt: The Treatment wollen mehr sein als Nachlassverwalter einer grandiosen Ära.
Beitrag lesen
Nachdem sein Herzinfarkt die Abschiedstour der britischen Hardrock-Veteranen UFO im August 2022 abrupt beendet hatte, schien es, als würde sich Phil Mogg gänzlich zur Ruhe setzen. Unerwartet kehrt der charismatische Sänger nun mit einer neuen Band zurück.
Beitrag lesen
Jim Gaines, Journey
Der lange Trip mit Journey
Am 9. November ist Jim Gaines im Alter von 83 Jahren verstorben. Mitte der Achtziger betreute er mit dem Sänger Steve Perry die Produktion des Journey-Albums "Raised On Radio": Die nicht unumstrittene Scheibe erwies sich von Beginn an als schwieriges Unterfangen.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 107 (04/2025)