Ihr schmökert gerne online auf ROCKS?

Das freut uns! Wir haben aber auch eine Bitte.

Dass dieser Teil von ROCKS bei euch ankommt, zeigen uns auch die beträchtlichen Zugriffszahlen, für die wir herzlich danke sagen. Jeder kann auf unser Unterhaltungsangebot zugreifen — Bezahlschranken gibt es keine.

Deshalb unsere Bitte: Unterstützt dieses Angebot freiwillig mit einem Beitrag.

Warum? Das sagen wir Euch auf dieser Seite.

Steve Lukather

Transition

Mascot
VÖ: 2013

Neuer Eigenanspruch

Entgegen aller von ihm selbst zur Schau getragenen Euphorie klingt Steve Lukathers neueste Solo-Platte ganz und gar nicht gut gelaunt und losgelöst. Nach wie vor trägt der Toto-Gitarrist ein tiefes Stirnrunzeln im Gesicht, von dem auch seine autobiografischen Texte erzählen. Die vielen Schicksalsschläge, die der 55-jährige Saitenzauberer vor, während und nach der Produktion seines letzten Albums All’s Well That Ends Well (2010) zu durchleben hatte, haben Lukather erwachsen werden lassen, sagt er selbst.

Musikalisch beginnt sein neuer Lebensabschnitt mit satten Moll-Akkorden und sperrigen Kompositionen, die beim versuchten Schnellgenuss von Transition schnell ein Bein stellen. Schon im Eröffnungsstück ›Judgement Day‹ lässt der Kalifornier wissen, dass die Zeit der plakativen Hooklines für ihn vorerst vorüber ist und er sich lieber in einem introvertierten Komplex-Gespinst aus Rock-, Fusion-, Pop-Elementen ausleben möchte. Lediglich in ›Last Man Standing‹ und ›Do I Stand Alone‹ bringt er zwei popgesäumte Leichtgewichte auf den Weg. Transition macht es dem Hörer nicht annähernd so leicht wie der imposante Vorgänger, übertrumpft zumindest aber das Niveau von Ever Changing Times (2008) im Handumdrehen.

(7.5/10)
TEXT: DANIEL BÖHM

ROCKS PRÄSENTIERT

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 109 (06/2025).