Saxon

Gespeichert von DANIEL BÖHM am 4 Jan. 20

Saxon ist eine 1979 in Barnsley (Yorkshire, England) gegründete Heavy-Metal-Band. Als Vorreiter der New Wave of British Heavy Metal hatte sie Anfang der 1980er Jahre eine kurze Phase mit Top-40-Platzierungen in den britischen Charts und auch Erfolg im restlichen Europa und in Japan.

Starz

Gespeichert von DANIEL BÖHM am 4 Jan. 20

Metallica-Drummer Lars Ulrich soll auf die Knie gefallen sein, als er Gitarrist Richie Ranno erstmals gegenüberstand. Von allen Bands, die Bill Aucoin im Management betreute, schienen Starz die größten Erfolgsaussichten zu haben — und doch blieben ihre LPs weitestgehend ungehört.

Der vierte Teil unserer wundersamen Weihnachtsalben! Diesmal unter anderem mit Twisted Sister, Kenny Burrell und Lynyrd Skynyrd. Was das mit Star Wars zu tun hat? Steht hier:
Beitrag lesen
Und hier geht's zum dritten Teil unserer wundersamen Weihnachtsalben! Diesmal mit dabei: Cheap Trick, Slowhand, Captain Kirk und Prog.
Beitrag lesen
Es gibt zwölf Seiten Neuigkeiten von Deep Purple: Einfach bloß ein neues Album ankündigen kann schließlich jeder. Zu erwarten sein wird der Nachfolger des 2017 erschienenen Infinite, der erneut von Bob Ezrin produziert sein wird, im kommenden Frühjahr.
Beitrag lesen
Willkommen in der Zeit der wunderlichen Weihnachtsalben, von denen wir an den kommenden vier Adventswochenenden eine Auswahl vorstellen. Habt eine schöne Adventszeit!
Beitrag lesen
Mötley Crüe haben sich vier Jahre nach dem Ende ihrer Abschiedstour reformiert. Im kommenden Jahr wollen sie wieder Konzerte spielen.
Beitrag lesen
Am 12. November 1984 erschien Perfect Strangers: Das erste Deep Purple-Album in der MK II-Besetzung seit Who Do You Think We Are (1973).
Beitrag lesen
Mit Nightlife machen Thin Lizzy einen großen Schritt in Richtung des Sounds, der heute untrennbar mit der Band verbunden ist. Am 8. November 1974 erscheint die Platte.
Beitrag lesen
Michael Monroe
Vom Blitz getroffen
Niemand sonst verdrahtet sleazigen Rock'n'Roll, Hardrock, Punkrock und Power-Pop hymnischer miteinander als Michael Monroe. Auch sein neues Album One Man Gang wäre ohne sein Idol Stiv Bators kaum möglich gewesen.
Beitrag lesen
Community Inn ist das dritte Langspielwerk der in Nashville residierenden Goodbye June, auf dem sich das Classic-Rock-Trio in jeder Beziehung extremer, aufgeräumter und jünger inszeniert.
Beitrag lesen
The Neptune Power Federation
Im Tangoschritt ins Weltall
Wer ihren Sound zu entschlüsseln versucht, stößt schnell an Grenzen. Das weiß auch der Gitarrist von The Neptune Power Federation.
Beitrag lesen
Kingdom Come
Pop Others
VÖ: 2019
Classic Album Collection ist ganz sicher nicht die hübscheste aller Neuauflagen, die es bislang von Kingdom Come gegeben hat. Ihr Reiz ist rein praktischer Natur: Für knapp 20 Euro gibt’s in dieser Schachtel die ersten drei zwischen 1988 und 1991 erschienenen Alben der deutsch-amerikanischen Band um Sänger Lenny Wolf, die in ihrer Frühphase hysterisch als Led Zeppelin-Kopie verschrien wurde.
Das Gerücht hielt sich bereits eine ganze Weile: John Corabi ist als Sänger bei den Dead Daisies ausgestiegen. Als sein Nachfolger wurde Glenn Hughes bestätigt.
Beitrag lesen
Die australischen Power-Riff-Rocker Airbourne haben den Titelsong ihrer im Herbst aufschlagenden fünften LP veröffentlicht. Boneshaker erscheint am 25. Oktober und hält einige Überaschungen bereit.
Beitrag lesen
Nachdem sich Blue Öyster Cult fast zwei Jahrzehnte lang damit zufrieden gaben, ihr bis 1972 zurückreichendes Klassikerwerk auf die Konzertbühnen zu bringen, hat die mysteriöse Hardrock-Legende aus Long Island nun ein neues Album angekündigt. Plus: Kommentierung.
Beitrag lesen
Wann sein zweiundzwanzigstes Solo-Album abschussreif sein wird, weiß Richie Kotzen offenbar selbst noch nicht. Immerhin einen neuen Song gibt's nun in ›Venom‹: Eine saftige Heavy-Rock-Nummer, in der sich der singende Gitarrenmeister in Sound und Posen großspuriger gibt als zuletzt.
Beitrag lesen

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).