Da man weder Flesh & Blood noch Come An' Get It den ganzen Tag lang in Endlosschleife hören kann, haben wir zum Whitesnake-Wochenende weitere Vertreter der Schlangenartigen herausgesucht, die sich wiederzuentdecken lohnen.
Beitrag lesen
Zwei Wochen nach dem Tod ihres Rhythmusgitarristen und Keyboarders Paul Raymond haben die britischen Hardrock-Urgesteine UFO bekanntgegeben, ihre laufende Abschiedstournee fortzusetzen.
Beitrag lesen
Paul Raymond ist tot. Der Gitarrist und Keyboarder von UFO ist am 13. April im Alter von 73 Jahren einem schweren Herzinfarkt erlegen.
Beitrag lesen
Es ist noch gar nicht lange her, dass King's X den frischen Vertragsschluss mit Golden Robot Records bekanntgaben. Mittlerweile hat das Texas-Trio weiter geplant: Ab April wird es in Los Angels ihr dreizehntes Studio-Werk einspielen.
Beitrag lesen
Muss es also doch nicht immer gleich ein Best-of-Album sein: Mitte März erscheint ein Konzert-Film, der von Foreigner am 27. April 1978 im Rainbow Theatre mitgeschnitten wurde. Selbstredend mit dabei: Lou Gramm als unerreichter Frontmann und Sänger.
Beitrag lesen
John Diva & The Rockets Of Love
Inspirationen einer Diva
Mit ihrer Hommage an den Hair-Metal sorgen John Diva & The Rockets Of Love schon länger für gute Laune auf den Konzertbühnen. Heute erscheint ihr Erstling Mama Said Rock Is Dead: Sänger John Diva über vier seiner liebsten LPs.
Beitrag lesen
Frank Goosen
Heyne
VÖ: 2019
Frank Goosens ermutigender Roman über das Leben, über das Weitermachen ist 2007 erstmals erschienen. Nun wurde er als Taschenbuch erneut aufgelegt.
Die Edel-Hardrocker Tesla haben den Veröffentlichungstermin ihres überfälligen achten Studio-Albums bekanntgegeben: Das in Kooperation mit Phil Collen (Def Leppard) entstandene Shock erscheint am 8. März.
Beitrag lesen
Noch vor der Veröffentlichung von Ride To Nowhere erklärte die komplette Saitenfraktion von Inglorious ihren Rückzug. Nathan James blickt dennoch entspannt in die Zukunft: Die Songs seiner Band haben merklich an Substanz und Leben gewonnen.
Beitrag lesen
Das erste Posting 2019 gehört Brian May: Der Queen-Gitarrist hat in ›New Horizons‹ einen neuen Solo-Song veröffentlicht — den ersten nach 1998 und seinem Solo-Album Another World.
Beitrag lesen
Axel Rudi Pell
Event voller Magie
Axel Rudi Pell wird seinem Idol Ritchie Blackmore immer ähnlicher: Outfit in gepflegtem Schwarz, ein sympathisch-exzentrischer Bühnenhabitus, extreme Improvisationswut — und auch einem Streich in bester „Man In Black“-Tradition ist Pell nicht abgeneigt.
Beitrag lesen
Volles Haus im Universum: 27 Jahre nach ihrer letzten Deutschland-Tournee spielen die amerikanischen Hardrock-Ladies zwar nicht mehr in den großen Hallen, ziehen in Stuttgart aber ein erstaunlich buntgemischtes Publikum.
Beitrag lesen
2017 ersetzten die britischen Prog-Metaller Threshold Sänger Damian Wilson durch ihren früheren Frontmann Glynn Morgan. Überzeugt von ihrem neuen Werk spielt das Quintett um Gitarrist Karl Groom bei seinem ersten Auftritt in Mannheim in voller Länge.
Beitrag lesen
Als Bassist und Sänger hat Glenn Hughes die als Mk III und Mk IV in die Geschichte eingegangenen Inkarnationen von Deep Purple wesentlich mitgeprägt. Mit seinem auf diese Zeit ausgerichteten Konzertprogramm hat der 67-Jährige einen Nerv getroffen.
Beitrag lesen
Aus gutem Grund wird in diesen Tagen viel über das weiße Album debattiert: Der neue Remix von Giles Martin ist ein Ohrenschmaus. Sänger John Corabi (The Dead Daisies, The Scream) jedoch hat einen anderen Beatles-Favoriten.
Beitrag lesen
Die britischen Traditions-Hardrocker stehen mit einem neuen Album parat: Please Remain Seated erscheint am 18.01. und wird kräftig umarrangierte Lieder aus dem Klassiker-Kanon von Thunder enthalten.
Beitrag lesen
Greta Van Fleet
Reise zu den Sternen
Seit im Frühjahr 2017 ihre erste EP erschien, haben Greta Van Fleet einen kometenhaften Aufstieg erlebt. Dem gewaltigen Hype hält ihr Langspiel-Debüt Anthem Of The Peaceful Army stand — und entkräftet zudem die Kritik, die junge Formation aus Michigan sei nicht mehr als eine dreiste Led Zeppelin-Kopie.
Beitrag lesen
Europe
Rock Candy
VÖ: 2018
Während das Früh- und speziell das aktuellere Spätwerk von Europe konsensfähig geworden ist, gibt es von ihnen eine Platte, die despektierlicher behandelt wird als fast alle anderen. Dabei handelt es sich noch nicht einmal um The Final Countdown, das der Band 1986 den Durchbruch brachte, ihnen gleichwohl aber den Gitarristen John Norum kostete, der sich im Mainstream-Hardrock nicht zuhause fühlte.
Fifth Angel
Metal Blade
VÖ: 2018
Im September erscheint in The Third Secret das Studio-Comeback der neu belebten Melodic-Metaller Fifth Angel. Mit ihren beiden in den Achtzigern erschienenen Alben, die als Digipak-CDs und Vinyl-Editionen wieder regulär erhältlich sind, lässt sich die Wartezeit prima überbrücken, zumal sie zu Recht Kultstatus genießen.
Roxanne
Ratpak
VÖ: 2018
Wenn der Preis für die Überraschung des Jahres verliehen wird, stehen die Kalifornier Roxanne ganz weit vorne auf der Empfängerliste. Nach ihrem Debüt (1988) komplett abgetaucht, steht das Quartett flotte dreißig Jahre später mit Radio Silence auf der Matte und feuert mit unglaublicher Lässigkeit eins der besten Rockalben des Jahres aus der Hüfte.
Johnny Gioeli
Frontiers
VÖ: 2018
Johnny Gioeli ist als Sänger für Axel Rudi Pell so stark präsent, dass man darüber leicht vergessen kann, dass er in dieser Aufgabe lediglich Erfüllungshelfer ist. Grund dafür gibt es keinen, an dem Spaß und der Leidenschaft zu zweifeln, mit dem der durch Hardline bekannt gewordene Amerikaner Pells Texte und Gesangsmelodien vorträgt.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).