Es ist nicht gerade einfach, den Überblick zu behalten über die Vielzahl an Neuauflagen und Bearbeitungen, die das dritte Werk der großen englischen Progressive-Vordenker alleine in den letzten zwei Dekaden erfahren hat. Dieses hübsche, mit einem derzeitigen Anschaffungspreis von knapp 120 Euro nicht ganz günstige Box-Set trägt dem Zusatz „Super Deluxe & Definitive Version“ im Titel nicht ganz zu Unrecht — auch wenn nicht alles neu daran ist und lediglich das originale Studio-Werk als neu und sorgfältig von Steven Wilson gemasterte Schallplatte enthalten ist.
The Yes Album dokumentiert die Zeit des großen Umbruchs. Der Einstand von Gitarrist Steve Howe wurde zum Abgesang des Organisten Tony Kaye, der sich immer sturer dem Einsatz von Synthesizern und dem im Art-Rock-Metier schwer angesagten Mellotron verweigerte — reinstes Gift für das ohnehin schon angespannte Verhältnis zum Gitarristen. Und doch gelang ihnen in The Yes Album eine wundervolle Platte, auf der der schon bald charakteristische (und auf Fragile und Close To The Edge immer kunstvollere) Yes-Sound erstmals faszinierende Form annahm: ›Yours Is No Disgrace‹ und ›Starship Trooper‹ sind kunstvoll aufgezogene Art-Rock-Epen voller Spannungsbögen und komplexer Finesse, in denen Chris Squires lebendiger Bass genauso erdet wie Howes brillante Gitarrenarbeit und Kayes vergleichsweise stark zurückgenommene Orgel-Grundierung. Die pastoral aufgebaute Suite ›I’ve Seen All Good People‹ mit ihren betörenden Vokalarrangements, Akustikinstrumentarium und Kirchenorgel garantiert Gänsehaut in Meterdicke.
Enthalten ist eine Blu-ray, die Steven Wilson mit dreien seiner verwöhnenden High-End-Mixe beladen hat. Zu erleben ist The Yes Album im Atmos-Mix, im 5.1-Mix sowie als Stereo-Mix. Vier CDs gibt es dazu, von denen die erste das originale Studio-Album enthält, die zweite Wilsons Instrumental-Remixe sowie seine Bearbeitung aus dem Jahr 2014. Zudem ist eine CD mit Raritäten, speziellen Edit-Anfertigungen sowie mit Mono- und Stereo-Fassungen diverser Album-Stücke enthalten — und nicht zuletzt zwei Konzertmitschnitte, die im Verlauf des Jahres 1971 in Schweden und in den USA angefertigt wurden. Wunderbar.
Album: 9