Am 7. Mai erscheint postum das siebte und letzte Buch von Neil Peart. In "Silver Surfers" erzählt der 2020 verstorbene Rush-Schlagzeuger von seiner Sammlung alter Autos.
Beitrag lesen
The Aristocrats
Konzeptalbum mit Ente
The Aristocrats haben mit ›Hey, Where's My Drink Package?‹ erstmals seit fünf Jahren einen neuen Song veröffentlicht. Es ist der erste Vorgeschmack auf das neue Album des instrumentalen Prog-und Fusion-Trios um den Gitarrenkünstler Guthrie Govan.
Beitrag lesen
Lalu
Frontiers
VÖ: 2023
So ganz entscheiden, ob sie nun einen modernen Prog-Sound pflegen oder doch lieber den großen Vorbildern aus den Siebzigern huldigen sollen, können sich Lalu auch auf ihrem vierten Album nicht. Dafür belegt der französische Filmmusikkomponist Vivien Lalu, dass seine Band auch ohne namhafte Gäste prima auskommt.
Längst haben Magnum ein ganz eigenes Bild des europäischen Pomp-Rock geprägt, das sie seit den frühen Achtzigern verkörpern. Der starke Prog- und überdeutliche Queen-Anstrich ihres Frühwerks verblüfft und erfreut gleichermaßen.
Beitrag lesen
Eigentlich hatten sowohl Gitarrist Alex Lifeson als auch Bassist und Sänger Geddy Lee ihre gemeinsame Band Rush nach dem Tod von Schlagzeuger Neil Peart für endgültig aufgelöst erklärt. Zumindest der Bassist hat nun in einem Interview immerhin die Möglichkeit für weitere gemeinsame Shows in den Raum gestellt.
Beitrag lesen
Geddy Lee hat zwei Solonummern veröffentlicht. Ganz neu sind sie nicht: ›Gone‹ und ›I Am...You Are‹ stammen noch aus der Zeit, als der Rush-Frontmann an seinem Soloeinstand "My Favorite Headache" (2000) arbeitete.
Beitrag lesen
Motorpsycho
The Tower (2017)
In den über drei Dekaden ihres Bestehens sind Motorpsycho zu der wohl spannendsten psychedelischen Prog-, Jam-und Heavy-Rock-Formation unserer Zeit herangereift. Wie befreit spielen die Norweger in neuer Besetzung auf "The Tower".
Beitrag lesen
Subsignal
Gentle Art Of Music
VÖ: 2023
Vier Jahre lang haben Subsignal an ihrem sechsten Studio-Album gebastelt. Das Ergebnis ist entsprechend gereift und kann als Gegenstück zum Vorgänger "La Muerta" angesehen werden. Nicht, dass die Prog-Rocker je einen ungeschliffenen Schnellschuss veröffentlicht hätten, aber so homogen haben Subsignal ihre Mischung aus melancholischen Melodien mit einem Hauch AOR und den metallischen Wurzeln von einst noch nie hinbekommen.
Am 16. Februar 2024 veröffentlicht Steve Hackett sein Studioalbum "The Circus And The Nightwhale". Es ist das 30. Solowerk des ehemaligen Genesis-Gitarristen und sein erstes Konzeptwerk seit "Voyage Of The Acolyte" (1975).
Beitrag lesen
Trevor Rabin
InsideOut
VÖ: 2023
Nach drei tollen, aber völlig verkannten Melodic-Rock-Alben gelangte Trevor Rabin zur Yes-Mitgliedschaft der "90125"-Phase und machte sich hernach einen Namen als Filmmusik-Komponist. Lässt man das rein instrumentale "Jacaranda" (2012) außer Acht, ist Rio sein erstes Lebenszeichen seit dem exzellenten "Can’t Look Away" (1989).
Am 2. November erscheint ein bisher unveröffentlichter Song der Beatles. ›Now And Then‹ ist die letzte Nummer, auf der alle Fab Four gemeinsam zu hören sind.
Beitrag lesen
Paukenschlag bei Dream Theater: 13 Jahre nach seinem Ausstieg ist Mike Portnoy zu den Progressive-Metallern zurückgekehrt. Sein Ersatzmann war Mike Mangini, der die Formation nun verlässt.
Beitrag lesen
Im Laufe des Jahres brachte Peter Gabriel bisher zehn Singles seines kommenden Albums heraus. Nun steht auch das Veröffentlichungsdatum der Platte fest: "i/o" erscheint am 1. Dezember.
Beitrag lesen

The Fish Who Wanted To Be King

Camel legen ihre komplettes Schaffen der Jahre 1973 bis 1984 neu auf. "Air Born: The MCA & Decca Years 1973-1984" enthält insgesamt 32 Tonträger und erscheint am 24. November.
Beitrag lesen
Nach "Jesus Christ The Exorcist" hat Neal Morse in "The Dreamer – Joseph: Part One" eine weitere Bibelerzählung vertont. Allzu erdrückenden Musical-Bombast hat der Progressive-Rock-Erfindergeist bewusst vermieden und setzt auf vergleichsweise kompakte Songs.
Beitrag lesen
Vier LPs benötigen Nektar, um ihren psychedelischen Jam- und Progressive-Rock zur Kunstfertigkeit zu bringen. Mit dem stark produzierten Zirkus-Konzept "Down To Earth" gönnen sie sich Mitte der Siebziger einen Bruch — und bleiben doch sie selbst.
Beitrag lesen
Eloy
Drakkar
VÖ: 2023
Die Stimme des Erzähler taucht wie aus einem Klangnebel auf und signalisiert: Frank Bornemann hat auch auf dem 20. Eloy-Album — dem dritten Epos über Jeanne D’Arc —noch immer viel zu sagen.
Steven Wilson veröffentlicht am 29. September sein nächstes Soloalbum "The Harmony Codex". Einen ersten Eindruck des rund 65 Minuten langen Werkes gibt ›Economies Of Scale‹, das hier zu hören ist.
Beitrag lesen
Crown Lands
Universal Canada
VÖ: 2023
Wer es versäumte, Crown Lands nach Erscheinen ihres ersten Albums auf dem Beobachtungsradar zu behalten, dürfte einigermaßen erstaunt darüber sein, welch bemerkenswerte Entwicklung das kanadische Duo in den zurückliegenden drei Jahren hinter sich gebracht hat — und welche Wellen ihr Zweitwerk mittlerweile schlägt.

A Poetry Of Rain

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).