Sabu
Frontiers
VÖ: 2022
Mit diversen Bands hat sich der indischstämmige Sabu in Mainstreamkreisen ebenso einen Namen gemacht wie als Komponist und Produzent für Künstler wie John Waite, Lee Aaron oder Shania Twain. Seine Solokarriere verlief aber bis dato unspektakulär, woran auch Banshee wenig ändern dürfte.
Pristine
Pristine Music
VÖ: 2023
Im Bereich des jungen Retro-Rock nehmen Pristine schon immer eine Sonderstellung ein. Bei aller Liebe für Hardrock-Urviecher hat die Band um Vordenkerin Heidi Solheim ihren Sound immer mit neuen Komponenten angereichert und dadurch frisch gehalten.
Philipp Fankhauser
Funk House Blues Productions
VÖ: 2022
Johnny „Clyde“ Copeland war einer der Giganten des Texas Blues. Damit gelang es ihm 1983 in Montreux den damals 19 Jahre alten Blues-Fan und Nachwuchsmusiker Philipp Fankhauser so sehr in Bann zu schlagen, dass dieser seine Blues-Karriere unter den Einfluss Copelands stellte.
O.R.k.
Kscope
VÖ: 2022
Nachdem sich Porcupine Tree auf dem basslastigen Closure/Continuation zuletzt ohne ihren früheren Bassisten austoben, macht dieser mit O.R.k. genau die Musik, nach der die Anhänger von Porcupine Trees um das Jahr 2000 herum angebrochenen Progessive-Metal-Phase besonders lechzen.
Buddy Guy
Silvertone
VÖ: 2022
Buddy Guy ist der letzte der großen Blues-Veteranen und eine lebende Legende. "The Blues Don't Lie" erweitert sein starkes Spätwerk um ein in weiten Teilen erfreulich klassisches Chicago-Gitarrenblues-Album. Trotz zu vieler Spielkameraden.
The New Roses
Napalm
VÖ: 2022
Wiesbaden liegt gleich hinterm Sunset Strip links. Diesen Eindruck vermitteln The New Roses seit mehr als zehn Jahren. Sweet Poison ist ein hochenergetisches Album, auf dem Behäbigkeit keine Chance hat.
Sahg
Drakkar
VÖ: 2022
Wer Sahg bislang immer in der psychedelischen Doom-Schublade abgelegt hat, dürfte hellhörig werden: Auf ihrem sechsten Album geben sich die nach dem Weggang von Gitarrist Ole Walaunets zum Trio geschrumpften Norweger angenehm metallisch und im Tempo variabler denn je.
Devin Townsend
InsideOut
VÖ: 2022
Devin Townsend hat als Solokünstler und Klangmaler eine vollkommen eigenständige Soundwelt erschaffen. So zugänglich wie jetzt hat der Kanadier seine Musik allerdings selten gestaltet.
Riot City
No Remorse
VÖ: 2022
Mit "Burn The Night" sorgten die Kanadier 2019 für einiges Aufsehen in der traditionellen Metal-Szene. Mit mit "Electric Elite" legt das Quintett gleichermaßen hörenswert nach.
Henrik Freischlader
Cable Car
VÖ: 2022
So sehr man sich auch wünschte, Henrik Freischlader würde im Studio mal wieder länger mit ein und derselben Band zusammenarbeiten: Seine Musik haben die beständigen Wechsel immer wachgehalten. Im Gegensatz zu seinen drei vorangegangenen Platten, ist diese neue im kleinstmöglichen Band-Setup entstanden.
Guns N' Roses
Universal
VÖ: 2022
Als am 16. September 1991 erstmals das Video zu ›Don’t Cry‹ über die Mattscheiben flimmerte, befanden sich Guns N’ Roses auf dem Gipfel ihres Erfolgs. Erst am nächsten Tag sollte das zugehörige Album erscheinen — doch "Use Your Illusion" hatte sich bereits zu einem Massenphänomen entwickelt.
Wilko Johnson/Roger Daltrey
Chess
VÖ: 2014
Anfang 2013 wurde bei Wilko Johnson fortgeschrittener Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Im November ging er dann mit Roger Daltrey ins Studio, um diese wunderbare Platte einzuspielen. Nach rührseligem Abschied klingt hier gar nichts.
Ozzy Osbourne
Sony
VÖ: 2022
Das Schicksal hat es zuletzt nicht immer nur gut gemeint mit Ozzy Osbourne. Der wachsende Umfang seiner Krankenakte hat Tourneeverschiebungen und riskante operative Eingriffe erforderlich gemacht, die nicht spurlos an dem 73-jährigen Madman vorbeigegangen sind. Unerwartet früh erscheint daher dieses neue Album.
Little Feat
Rhino
VÖ: 2022
Unter den Bands, die der Jam-Rock-Szene der Siebziger zugerechnet werden, sind Little Feat immer etwas Besonderes geblieben. In ihrer Musik genauso wie in ihrer Geschichte, die 1969 begann, nachdem Frank Zappa seinen Gitarristen Lowell George aus den Mothers Of Invention schmiss, weil dessen Song ›Willin’‹ den Genuss von Drogen thematisierte.
Cats In Space
Harmony Factory
VÖ: 2022
Ihren musikalischen Höhepunkt erreichten die Raumkatzen mit "Atlantis" (2020), auf dem sie ihre opulent und clever arrangierte Musik zu einem funkelnden Pomp-Rock-Hybriden formten, der Styx, Boston, Queen und The Sweet eingeschlossen hält.
Scorpions
Universal
VÖ: 2022
Sie können es noch immer. Und zwar alleine: Ohne außenstehende Songschreiber beweisen die Hardrock-Veteranen nachdrücklich, dass sie noch gehörig Gift im Stachel und zu unser aller Glück längst vergessen haben, dass sie sich vor über zehn Jahren eigentlich in den Ruhestand verabschieden wollten.
Scorpions
Universal
VÖ: 2022
Die Scorpions haben ihre Ankündigung wahr gemacht: Rock Believer ist in großen Teilen ein Album für jene Nostalgiker geworden, die Anfang und Mitte der Achtziger durch die Hannoveraner metallisch sozialisiert wurden.
Umphrey's McGee
Nothing Too Fancy
VÖ: 2022
Seit ihrer Betriebsaufnahme im Jahr 1997 haben Umphrey’s McGee eine sehr eigene Form des Jam- und Progressive-Rock ausgebildet. Musikalisch zehrt das Sextett aus Chicago seit jeher von der zweiten großen Jam-Band-Welle um Phish und moe..
Venus 5
Frontiers
VÖ: 2022
Mit Aldo Lonobile (Secret Sphere, Archon Angel), Stefan Helleblad (Within Temptation) und Jake E. (Amaranthe) sind drei durchaus namhafte Musiker bei diesem modernen Melodic-Metal-Projekt involviert, das fünf zusammengesuchte Sängerinnen ins Rampenlicht rücken soll.
Porcupine Tree
Kscope
VÖ: 2022
Es ist alles da, was Porcupine Tree bis zu ihrem Entschwinden nach The Incident (2009) auszeichnete: die gewaltigen Metal-Riffs, die vertrackten Rhythmen, die anrührende Melancholie der Balladen — und auch das angenehme Gefühl, in der Musik der mittlerweile zum Trio geschrumpften Prog-Autorität Pink Floyd mit Tool kollidieren zu hören.
Gov't Mule
Concord
VÖ: 2022
Auch wenn sie ihn nicht selten vergleichsweise heavy interpretieren: Blues war schon immer eine tragende Säule im Sound von Gov’t Mule. Dass die Amerikaner nun ein explizites Blues-Album ankündigten, verwundert deshalb einigermaßen.

DAS AKTUELLE HEFT

Das neue ROCKS ist da! Heft Nr. 96 (05/2023) ab heute im Handel!