Avatarium
Nuclear Blast
VÖ: 2013
Mit Candlemass will Leif Edling zukünftig keine Alben mehr einspielen, sondern nur noch live in Erscheinung treten. Dass ein Kreativling wie der schwedische Bassist aber nicht ohne Ventil klarkommt, durch das seine Geistesblitze entweichen können, war vorhersehbar.
Metallica
Blackened
VÖ: 2013
Am 3. Oktober ist der Metallica-Film Through The Never in den deutschen Kinos angelaufen. Regisseur Nimrod Antal verknüpft darin gefilmte Konzertaufnahmen mit einer weitgehend sinnfreien Spielhandlung, in der sich ein scheinbar harmloser Kurierauftrag für ein Crew-Mitglied als höllisches Abenteuer entpuppt.
Def Leppard
Frontiers
VÖ: 2013
Man mag es kaum glauben: Viva! Hysteria ist nach In The Round, In Your Face (1989) erst das zweite visuelle Konzertdokument in der 35-jährigen Geschichte von Def Leppard.
Ayreon
InsideOut
VÖ: 2013
Arjen Lucassen hält mit unerschrockener Standhaftigkeit das Rockoper-Genre am Leben. Wieder einmal hat der Holländer etliche Gastsänger (dieses Mal sind’s nur sieben) ins Studio gelotst und ihnen in Rick Wakeman, Keith Emerson, John Wetton und Steve Hackett verdiente Veteranen des Prog-Rock zur Seite gestellt.
Atlantean Kodex
Cruz Del Sur
VÖ: 2013
Songs voller Erhabenheit und Intensität, vollbeladen mit garstig-finsterer Gitarrenarbeit und anmutig schönen Melodien: Keine andere Formation schafft es, den Geist von Bathory und die Epik der alten Manowar besser in die Jetztzeit zu transportieren als Atlantean Kodex.
Running Wild
Feuer ist teuer
In Shadowmaker legte die Institution des deutschen Heavy Metal ein polarisierendes Comebackwerk vor. Auf Resilient rückt Rolf Kasparek alias Rock’n’Rolf die musikalischen Markenzeichen seiner Band wieder etwas stärker in den Mittelpunkt.
Beitrag lesen
Sinner
AFM
VÖ: 2013
Alte Sinner-Scheiben stehen hoch im Kurs: Rund 100 Euro werden aktuell beim großen Online-Händler für das Original von Touch Of Sin aufgerufen. Nun hat Bandkopf Mat Sinner Höhepunkte seiner Frühphase mit aktueller Besetzung neu eingespielt.
Michael Monroe
Spinefarm
VÖ: 2013
Seit drei Jahren ist Michael Monroe wieder auf Solopfaden unterwegs. Doch auch wenn alleine sein prominenter Name auf dem Cover von Horns And Halos prangt, ist hier mit Sami Yaffa, Steve Conte und Karl Rosqvist doch unverkennbar eine echte Band am Start.
Newsted
Epic
VÖ: 2013
Mit ›Heroic Dose‹ startet der erste Newsted-Langspieler planmäßig: Voluminöse Riffs werden von wabernden Rhythmen flankiert, die dem Ganzen einen dezent spacigen Anstrich verleihen. Metallica nehmen Black Sabbath per Anhalter mit durch die Voivod-Galaxie.
Skid Row
UDR
VÖ: 2013
Über das Konzept, anstelle eines Albums lieber EPs in kurzer Reihenfolge zu veröffentlichen, ist schon genug geschrieben worden. Klingt United World Rebellion — Chapter One wirklich wie die alten Skid Row?
Oliva
AFM
VÖ: 2013
Obwohl er die kreativen Zügel auch bei Jon Oliva’s Pain fest in den Händen hält, hat der Mountain King nun sein erstes „echtes“ Soloalbum abgeliefert. Während die Band seine private Fortsetzung der Savatage-Historie darstellt, wirft Oliva alle Fesseln ab.
Magnus Karlsson's Free Fall
Frontiers
VÖ: 2013
Der Geistesblitz, sich als prominenter Gitarrist für Solo-Ausflüge diverse nicht weniger bekannte Vokalakrobaten ins Boot zu holen, ist beileibe nicht mehr neu. Nichtsdestotrotz fördert diese Vorgehensweise von Zeit zu Zeit hörenswerte Klangexponate ans Tageslicht.
Soilwork
Nuclear Blast
VÖ: 2013
Den wiederholten Ausstieg von Gitarrist und Songschreiber Peter Wichers quittiert das schwedische Abrisskommando mit einem gepflegten Doppelschlag. Ein Format, das nicht zu Lasten der Qualität geht und Griffbrett-Neuzugang David Andersson als profunden Mitstreiter ausweist.
W.E.T.
Frontiers
VÖ: 2013
Wer im selbstbetitelten Erstling einen kurzlebigen Zusammenschluss gelangweilter Ausnahmekünstler vermutete, darf sich eines Besseren belehren lassen. Auch die zweite Koproduktion von Sänger Jeff Scott Soto (Talisman) mit Gitarrist Robert Säll (Work Of Art) und Gitarrist/Bassist Erik Martensson (Eclipse) bietet tadellosen Melodic-Rock.
Pretty Maids
Frontiers
VÖ: 2013
Die Pretty Maids haben ihren Achtziger-Sound wiederbelebt. Motherland setzt den überaus modern-wuchtigen Weg von Pandemonium fort — und übertreibt es dabei ein bisschen.
Saxon
UDR
VÖ: 2013
Die Klasse von Call To Arms erreichen Saxon weder kompositorisch noch im Sound von Sacrifice. Stattdessen scheinen sich die unverwüstlichen Briten auf ihrem zwanzigsten Studiowerk von älteren Klassikern wie Wheels Of Steel, Strong Arm Of The Law oder Denim And Leather inspirieren lassen.
Avantasia
Nuclear Blast
VÖ: 2013
Eigentlich wollte Tobias Sammet Avantasia 2011 begraben. Doch dann entschied er sich anders: Mit prominenter Unterstützung erzählt er zum wiederholten Male eine mit reichlich Pathos aufgeladene Fantasy-Geschichte im Format einer Metal-Oper.
Y&T
Frontiers
VÖ: 2012
Auch mit neuer Mannschaft bewahrt Gitarrist und Sänger Dave Maniketti Integrität und Feuerkraft und hat auch seinen herrlich bluesigen Einschlag nicht geopfert.
Witchcraft
Nuclear Blast
VÖ: 2012
Trotz ihres Anspruchs, eine Band in bester Tradition der siebziger Jahre zu sein, wollen Witchcraft nicht altbacken klingen. Mit Legend werden die Schweden diesem Anspruch gerecht.
Nach dem atmosphärischen Projekt Guilt Machine dürfen die Anhänger des umtriebigen Holländers Arjen Lucassen aufatmen: Das zweite Album Victims Of The Modern Age seiner metallischen Werkstätte Star One fährt wieder härtere Geschütze auf.
Beitrag lesen
Warrant
Frontiers
VÖ: 2011
Fünf Jahre haben Warrant gebraucht, um ihrem Comeback Born Again einen Nachfolger zur Seite zu stellen. Ein langer Zeitraum, der auch durch einen gründlich misslungenen Reunion-Versuch mit Original-Frontmann Jani Lane zustande kam.

DAS AKTUELLE HEFT

Cover von ROCKS Nr. 106 (03/2025).