Jack Russell's Great White
Cleopatra
VÖ: 2021
Dass die Musik von Great White immer schon eine mindestens latente Verbindung zu Led Zeppelin aufwies, ist durch eigene Evergreens und nicht zuletzt durch diverse Live-Mitschnitte und Auftritte im Rahmen von MTV Unplugged belegt.
Chalice Of Sin
Frontiers
VÖ: 2021
Wade Black hat sich als Sänger von Crimson Glory, Seven Witches und auch Leatherwolf hervorgetan und zuweilen stark polarisiert. Dies tut er auch mit seiner neuen Formation Chalice Of Sin.
Racer X
Panorama Music Video
VÖ: 2001
Virtuos und songdienlich fusionierten Racer X in den Achtzigern Judas Priest mit den frühen Van Halen; ihre US-Metal-Freak-Shows machten sie zu einem der heißesten Club-Acts der amerikanischen Westküste. Zumindest eine kurze Zeit lang.
Marillion
EAR Music
VÖ: 2021
Die Urgesteine des Neo-Prog hatten sich schon 2018 das Streichquartett In Praise Of Folly zur Unterstützung auf die Bühne geholt, so etwa bei zwei ausverkauften Auftritten in der Londoner Royal Albert Hall.
Big Big Train
English Electric
VÖ: 2021
Die multinationalen Botschafter des Retro-Prog haben in den vergangenen Jahren ihre immer noch eher seltenen Konzerte durch mehrere Live-DVDs/Blu-rays dokumentiert. Nach Stone And Steel und Reflectors Of Light ist dies bereits der dritte Mitschnitt.
Tom Beaujour, Richard Bienstock
St. Martin’s Press
VÖ: 2021
Eben noch für die knappen Textbeiträge im beeindruckenden Bildband The Decade That Rocked von Fotograf Mark Weiss zuständig, legt der amerikanische Journalist Richard Bienstock nun sein eigenes Werk zum gleichen Thema vor.
Roger Daltrey
Henry Holt And Company (MacMillan Publishing Group)
VÖ: 2018
Annähernd vier Jahre lang hat The Who-Frontmann Roger Daltrey an seiner Autobiografie gearbeitet, für ihn wichtige Ereignisse und Anekdoten sortiert, geprüft und geordnet und seine Erinnerungen in aller Ruhe zu Papier gebracht.
King Diamond
Metal Blade
VÖ: 2019
Kim Bendix Petersen alias King Diamond ist ein Phänomen — und das nicht nur wegen der extrem hohen Falsettstimme, die zusammen mit dem schwarz-weißen Make-up sein Markenzeichen geworden ist.
Accept
Nuclear Blast
VÖ: 2018
Rund fünfzig Jahre nach Deep Purples Concerto For Group And Orchestra stellen sich auch Accept in die Reihe der Rocker, die ihre Songs im Verbund mit klassisch ausgebildeten Musikern auf ein neues Level heben möchten.
Stryper
Frontiers
VÖ: 2020
Von den Unsicherheiten, die Stryper auf den ersten Schritten nach ihrer zu Beginn des Jahrtausends vollzogenen Reunion noch etwas wanken ließen, ist spätestens seit Second Coming absolut nichts mehr zu spüren.
The Rolling Stones
Universal
VÖ: 2020
Im Mai 1972 erst hatten die Rolling Stones das überbordende Exile On Main St. veröffentlicht. Noch während ihrer zweimonatigen US-Tournee konnten sie zufrieden dabei zuschauen, wie ihre in Nellcôte entstandene Doppel-LP auf beiden Seiten des Atlantiks die Charts eroberte.
Anthrax
Island Records
VÖ: 2020
Persistance Of Time (1990) ist das verkannteste Album der Klassiker-Besetzung von Anthrax — und das vorerst letzte mit Sänger Joey Belladonna.
Man Raze
Surrealistic
VÖ: 2008
Bereits 2004 wurde das All-Star-Trio Man Raze um Def-Leppard-Gitarrist Phil Collen und Sex-Pistols-Schlagzeuger Paul Cook aus der Taufe gehoben. Ihr Erstlingswerk gefällt mit gehöriger Leoparden-Schlagseite.
Robert Cray Band
Nozzle
VÖ: 2000
Robert Cray, der in den Achtzigern mit einem eleganten Hybriden aus Blues, funkigem R&B und Pop maßgeblich zur Revitalisierung des Blues beitrug, ist mittlerweile selbst ein anerkannter Altmeister mit dem Gewicht eines Klassikers.
Eric Bibb
Provogue
VÖ: 2021
Ähnlich wie bei seinem noch erfolgreicheren Kollegen Keb’Mo reicht die Musik von Eric Bibb weit über das hinaus, was man gemeinhin unter dem Etikett des Akustik-Blues erwarten würde. Seine Interpretation dieser Musik ist tief im Folk und in der Storyteller-Kunst der großen Singer-Songwriter Amerikas verwurzelt.
Stephan Kurenbach
VÖ: 2019
Bücher über Udo Lindenberg gibt es etliche, zumindest Hinter all den Postern (1980), El Panico (1989) und UDO (2018) sollten Sympathisanten des deutschen Rockurgesteins gelesen haben. Stephan Kurenbach wählt einen anderen Ansatz für seinen Udo-Schmöker.
Roger Chapman
RUF
VÖ: 2021
Chappo, der nächstes Jahr 80 wird, kommt er mit einem neuen Werk, auf dem er nach eigener Aussage die verschiedenen musikalischen Stile verbindet, die sein Leben beeinflusst haben.
Monster Magnet
Napalm
VÖ: 2021
Mit zehn Alben haben sich Monster Magnet längst als erfolgreiche Nachlassverwalter des Psychedelic Rock etabliert. Auf A Better Dystopia legt Mastermind Dave Wyndorf nun die Inspiration seines Schaffens offen.
Motorpsycho
Stickman
VÖ: 2021
Es geht Schlag auf Schlag bei Motorpsycho. Erst im August schlossen die Norweger ihre aus The Tower (2017), The Crucible (2019) und The All Is One (2020) bestehende Album-Trilogie ab — ein gutes halbes Jahr später haben sie bereits die nächsten siebzig spannenden Musik-Minuten auf Platte gebracht.
Robin Trower, Maxi Priest, Livingstone Brown
Manhaton
VÖ: 2020
Bereits im vergangenen Herbst wurde dieses Album digital verbreitet, nun erscheint United State Of Mind auch physisch auf CD. Alles andere wäre für Anhänger des Soul Blues auch eine herbe Enttäuschung gewesen. Und für Fans von Robin Trower (einst bei Procol Harum) erst recht.
The Vintage Caravan
Napalm
VÖ: 2021
Die Isländer dürften dem Geheimtipp-Status spätestens mit ihrem starken vierten Album Gateways (2018) entwachsen sein, auf dem die drei jungen Musiker nur noch dezent ihre großen Vorbilder wie Cream, Led Zeppelin oder Robin Trower zitiert und hörbar um eigenes Profil gerungen haben.

DAS AKTUELLE HEFT

Das neue ROCKS ist da! Heft Nr. 94 (03/2023) ab heute im Handel!